Samstag, 22. November 2014

Georg Hack: Weinkost 2014

Am 22. November 2014 fand die jährliche Weinkost in "einer der schönsten Weinhandlungen Deutschlands" statt. Während im Erdgeschoss ausgewählte internationale Weingüter von Winzern oder deren Repräsentanten vorgestellt wurden, gab es im Obergeschoss einen schönen Querschnitt von "Neuem und Bewährtem" zu probieren. Darüber hinaus war in einem Nebenraum eine kostenpflichtige Sonderverkostung von hochwertigen Jahrgangs-Horizontalen unter Leitung von Marc Kaiser vorbereitet. Nachfolgende einige ausgewählte Probeneindrücke aus dem wie immer sehr sorgfältig ausgewählten und überzeugenden Sortiment.
 
Blick ins Obergeschoß (Neues und Bewährtes)

Von Racknitz: Riesling vom Kieselstein 2012 Qualitätswein trocken
Unauffälliges Grüngelb, üppig-würzige Frucht (hervorstechend Cassis und Grapefruit), schlank und gleichzeitig dicht gewirkt am Gaumen, derzeit noch recht verschlossen mit leicht phenolischer Aromatik, intensiver Nachhall.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 13 Euro

Von Winning: Langenmorgen Riesling Großes Gewächs 2013 trocken
Farbe unauffällig, Nase noch etwas verschlossen mit etwas süßer Gelbfrucht. Extrem intensiv und komplex angelegt, dicht gepackte Frucht; überwältigende Orchestrierung eines trockenen Rieslings, ein wirklich großer Wein mit Substanz und Zukunft.
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 29,70 Euro

Georg Mosbacher: Ungeheuer Riesling Großes Gewächs 2013 trocken
Grüngelb, Bukett eher verhalten mit Kräuterwürze und Cassis, dicht verwobene süße Frucht im Mund, insbesondere Mandarine, im Hintergrund viel Würze, komplexe Anlage mit hervorragender Substanz.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 30 Euro

Immich-Batterieberg:  2012 Batterieberg Riesling QW trocken
Helles Gold im Glas, Nase mineralisch mit einem Anklang an zerriebenes Gestein, noch sehr jugendlich wirkende Aromatik. Fein und geschmeidig im Mundgefühl, schmeckbar dienende Restsüße, leichter (störender) Bitterton, trotzdem auf hohem Niveau.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 27 Euro


Gedränge im Erdgeschoß
 
 
Schloss Gobelsburg: Riesling Gaisberg Kamptal DAC Reserve 2013
Nase geprägt von Gelbfrüchten und Cassis, schlank und elegant am Gaumen mit prägnanter Würze, viel Spiel, überzeugende Riesling-Interpretation.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 15,90 Euro

Château Bel Air: Entre-Deux-Mers AOC 2013
Cassis, Brennessel und etwas Honigwabe in der insgesamt sehr attraktiven Nase. Herb-würzige Aromatik im Antrunk, komplexe Struktur mit fordernder Mineralität, aber insgesamt guter Balance. Schöner Nachhall, insgesamt ein exceptionelles Preis-Leistungsverhältnis.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 8,50 Euro

Peter Jacob Kühn: 2013 Jacobus Riesling Qualitätswein trocken
Derzeit noch verschlossene Nase, etwas Honigwabe mit hefiger Aromatik. Dicht und komplex, aber auch im Mund noch weitgehend unzugänglich; sehr gute Anlage trotzdem erkennbar.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 9,50 Euro

Moric: Blaufränkisch Reserve 2009
Dichtes, markant durchgefärbtes Rubin. Dunkle, ausdrucksstarke Frucht mit Anklängen von schwarzem Pfeffer, Nelke und Lorbeer. Das Mundgefühl wird von der üppigen Frucht bestimmt, dazu kommen wieder Gewürze, etwas Tabak und eine prägnante Säure. Zur perfekten Balance fehlt mit noch etwas gerbige Tiefe und dunkle Aromatik.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 29,50 Euro



Dünn aufgeschnittener Schinken zur Stärkung

aus der Sonderverkostung mit Marc Kaiser :

2011 Clos Mogador Priorat DOCa
Extrem dicht im Glas, fast schwarze Farbe. In der Nase dichte rote Beerenfrucht, im Mund erschlägt einen die extreme Frucht- und Gerbstoffkonzentration. Für meinen Geschmack ist das alles zu viel des Guten und wieder einmal eine Bestätigung dafür, dass ich solche Frucht-, Tannin- und Alkoholbomben aus dem Priorat meiden sollte.
Bewertung. 18/20 Punkte
Preis: 65 Euro

2011 Château Pontet Canet 2011 Pauillac
Mittleres Rubin im Glas. Überzeugende klassische Bordeauxnase mit Cassis, Paprika, etwas Unterholz und feinster, nicht aufdringlicher Holzvanille. Sehr elegant und geschmeidig im Trunk, ein klassischer Bordeaux (très chic); feinste, seidige Gerbstoffe, etwas milde Zigarre, hervorragende Anlage.
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 119 Euro

Bernhard Huber: Wildenstein Spätburgunder QW trocken 2011
Typisches Spätburgunderrubin im Glas; überzeugende Nase mit Noten von Himbeere, Unterholz und dezent eingesetzter Holzvanille. Sehr elegante Art, perfekte Balance von Frucht und Mineralität/Würze, sehr expressiver Ausdruck mit großartigem Nachhall, vor dem geistigen Auge erscheint der dazu passende rosa gebratene Rehrücken.
Bewertung. 19/20 Punkte
Preis: 120 Euro


Marc Kaiser mit seinen Schätzchen

Weingut Holger Koch
Pinot Noir Herrenstück 2013
Helles Rubin, extremer, bonbonartiger  Fruchtextrakt in der Nase, im Mund relativ schlank, straff und fruchtbetont, einfache Machart, wirkt überextrahiert.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 12 Euro

Pinot Noir 1 Stern QW trocken 2013
Helles, unauffälliges Rubin. In der Nase Himbeerfrucht, kräuterige Würze und etwas Marzipan. Der Wein präsentiert sich am Gaumen eher schlank und mit viel Spiel, dabei zurückhaltend in der Gerbstoffintensität; er riecht besser, als er schmeckt: Wenig Nachhall, für die Qualitätsstufe ein eher "kurzer" Wein.
Bewertung: 17/20
Preis: 18,90 Euro

Nach dem "Wildenstein" hatten es die Spätburgunder von Holger Koch zugegebenermaßen schwer, doch überzeugen mich seine Rotweine derzeit nicht. Es ist alles zu schlank, zu sehr im Weißweinstil gemacht und ohne die erforderliche "abgründige" Tiefe.

Am Stand von Holger Koch


Azienda Agricola Elvio Cogno
Dolcetto d'Alba DOC 2012
Dichtes Rubin, in der Nase Blüten, Kräuter und ein Parfüm mit vanilliger Note. Im Mund fruchtig-gerbig, bleibt aber eher auf der Fruchtseite,  dichte, kernige Art, macht dabei aber nicht satt, sehr langer Abgang.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 11,50 Euro

Barbera d'Alba DOC 2011
Sehr dunkel ausgefärbtes Rubin, fast schwarz. Mineralisch-würzige Nase, im Mund wieder sehr viel Würze, etwas Unterholz; sehr dicht, aber vielleicht etwas grob gewirkt.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 12,90 Euro

Barolo DOCG Cascina Nuova 2009
Rubingranat, Nase gezehrt mit einem Hauch welker Rosen. Sehr ausdrucksstark im Mund mit Anklängen von "Todessüße", dabei gut strukturierte, belebende Säure.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 27,50 Euro

Dolcetto & Co...
Man darf sich auf die Weinkost 2015 freuen...

Samstag, 15. November 2014

Pinot Noir: Laibach&Seeger, Chat Sauvage und Koch

Heute mussten drei Spätburgunder/Pinot Noirs im Wettbewerb antreten.
 

Laibach & Seeger: Pinot Noir 2012
Wine of South Africa
Mittleres, prägnantes Rubin. Beeindruckende Nase mit viel roter Frucht, aber auch Unterholz und erdigen Noten. Komplexe Art, guter Zug mit viel Spiel, spannende Balance von Frucht und Mineralität/Erdigkeit. Sehr guter Nachhall. 13,5% Alc.
Bewertung: 18/20
Preis: 16 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg


Chat Sauvage: Pinot Noir Rheingau 2011
Mittleres Rubin mit Granatreflexen. In der Nase rote Früchte, aber überwiegend von viel süßer Holzvanille geprägt. Stringente Spätburgunderaromatik am Gaumen, feine (süße) Frucht, zu viel Holzunterstützung.
QW 26 0670713  13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 16 Euro
Bezug: Weinwelt Rheingau

 
Holger Koch. Pinot Noir 2010
K&U Sonderedition
Relativ helles, glänzendes Rubin. In der Nase intensive rote Frucht (Himbeere, Cassis) mit dezenter Hozfassunterstützung, im Hintergrund Räucherspeck. Schlanker Körper, strenge Art mit prägnanter Säure, fester Fruchtkern, feine Mineralität, hat aber insgesamt "zu wenig Fleisch an den Rippen".
AP Nr. 3 416 03 12  125 Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 18,50 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg

Eindeutiger Sieger war für mich der Pinot aus Südafrika, sicher durch die Handschrift des Burgunder-Spezialisten Thomas Seeger geprägt. Konträre Typen präsentierten die Weine von Chat Sauvage und Holger Koch: Der eine üppig süß und stark von der Holzvanille geprägt, der andere sehr schlank, präzise ausdifferenziert und vielleicht im Vergleich etwas mager.

Samstag, 18. Oktober 2014

Weinverkostung in der Lufthansa Senator-Lounge des Hauptstadtflughafens - Aldi könnte es besser

Ein eher trauriges Weinerlebnis brachte der Besuch in der Senator-Lounge am Hauptstadtflughafen Tegel mit sich. Was Lufthansa hier ihren Premium-Passagieren offeriert, spottet jeder Beschreibung und beleidigt - von wenigen Ausnahmen abgesehen - Nase und Gaumen anspruchsvoller Gäste. Lediglich der Cremant von Bouvet erreichte das einem solchen Ort angemessene Qualitätsniveau. Meiner Einschätzung nach würde man selbst mit Weinen aus dem gehobenen Aldi-Sortiment mehr Ehre einlegen. Sic transit gloria mundi!




Hans Lang: Riesling 2012 trocken
AP Nr. 6 906 390 005 14  12% Alc.
Abfüllung: Urban Kaufmann GmbH Eltville
Helles Grüngelb, in der Nase dominiert roter Apfel mit etwas dumpfem Ausklang. Feinwürzig am Gaumen, wieder eine seltsam dumpfe Note, zu einfach gestrickt.
Bewertung: 15,5/20 Punkte

Footprint: The Long Walk Chardonnay 2013
Helles, lichtes Gold. Nase wirkt verhalten, mit grasigen Noten und spürbarer Holzunterstützung (?). Flaches Geschmacksbild, der Wein wirkt nur breit, es fehlen Frucht und Säure.14% Alc.
Bewertung: 15,5/20 Punkte

Lutter und Wegner: Riesling Sekt extra trocken
Unauffällige Farbe, mittelfeine Perlage. In der Nase rauchige Elemente, Brotkrume, wirkt wie ein entfernter Anklang an Champagner, aber sehr verwaschen und ohne Kontur. Im Mund durchaus beachtenswerte Anlage, schöne Würze und wieder rauchige Elemente. Für die Bezeichnung "extra trocken" nicht zu süß, aber nicht als Riesling zu identifizieren. 12% Alc.
Bewertung. 16/20 Punkte

Bouvet Cermant brut
Sehr lichtes Grüngelb, Perlage mittelfein bis eher grob. Attraktive Nase mit Apfelaromen, Hefegebäck und einer dezent im Hintergrund stehenden rauchigen Note. Im Mund klare, attraktive Frucht, komplexe und tiefgründige Art, gelungene Süßeabrundung: ein schöner Cremant.
Bewertung: 17,5/20 Punkte

J. Oppmann Rose Brut
Helles Erdbeerrot, mittelgrobe Perlage. Nase eher zurückhaltend mit Erdbeer- und Himbeeraromatik. Im Mund relativ flach, aber von sauberer Machart, wenig Tiefgang, ein eher trivialer Schäumer. 12,5% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte

Hans Lang: Pinot Noir 2012 trocken
Abfüllung: Urban Kaufmann GmbH Eltville
AP Nr. 6 906 390 006 14   12,5% Alc.
Dunkles, aber nur schwach durchgefärbtes Kirschrot. In der Nase ordinär-exaltierte rote Frucht mit Tendenz zum Fruchtdrop. Der Wein fällt im Mund komplett auseinander: Man schmeckt zunächst eine aufdringlich süße Frucht und wird dann ein zweites Mal von einem unsauberen Abgang enttäuscht. Belanglose Qualität.
Bewertung: 14,5/20 Punkte

Penascal Estate: Tempranillo 2013 Vino de la Tierra
Intensives Violett mit Wasserrand, sehr jugendliche Farbe. In der Nase  "nuttig" fruchtig und etwas ruppig mit Bittermandel-Marzipan-Noten, wenig komplexes Bukett. Im Mund bleibt die Frucht erstaunlich zurückhaltend, kleine Würze, flach im Abgang: ein Abklatsch dessen, was auch bei preisgünstigen jungen Spaniern heute möglich ist. 13% Alc.
Bewertung: 15/20 Punkte






Donnerstag, 16. Oktober 2014

Alejandro Fernandez: Dehesa La Granja 2006

Sehr dichtes, schmutziges Rot. Nase wirkt reif mit üppiger roter Frucht; viel Holzvanilleunterstützung, schließlich Anmutung welker Rosen und eine gewisse animalische Komponente (rohes Fleisch). Am Gaumen gut strukturiert, seidige Tannine, viel reife, portweinartige Frucht bei durchaus prägnanter Säure. Insgesamt sehr mächtig, vielleicht etwas zu hoch im Alkohol. Derzeit perfekte Reife: Ein wärmender Herbst- und Winterwein. 15% Alc.

Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Mövenpick-Wein