Posts mit dem Label Altweine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altweine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juli 2025

Château Prieuré-Lichine 1995

Dichtes Granat mit Randaufhellung. In der Nase Fruchtkompott, etwas Rumtopf, dunkler Tabak. Reife, dunkle Frucht am Gaumen, wieder Tabak und Graphit, samtige, seidenwiche  Tannine, viel Spannung, dabei fast opulent.



Bewertung: 18+/20 Punkte
Preis: 28,75 DM
Bezug: Weinland Keiler (heute Mövenpick)

Sonntag, 11. Mai 2025

Staatsweingüter Kloster Eberbach: 1990er Steinberger Riesling Spätlese


Dunkles Gold. Nase mit Duft von Brotkrume, etwas Zimt. Leichtgewichtig am Gaumen, reife Art. würziger kern mit Bitternote. Säure noch lebendig, keine spürbare Restsüße.

Bewertung: 16,5+/20 Punkte
Preis:13,80 Euro
Bezug: Getränke Königstein, Runkel

Freitag, 14. Februar 2025

Jos. Christoffel jr. 1995er Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese halbtrocken


Intensives, dunkleres Gold. Feinwürzige Nase mit getrockneten Früchten und Grapefruit-Nuancen, etwas Boskop-Apfel Schlank und säurebetont im Antrunk, feine Mineralität, sehr dezente Süße, rassige Art, schöner Nachhall.

APNr. 2 602144141596  10,5% Alc.
10,5% Alc.

Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis:
Bezug Weinhaus Bär, Freiburg

Montag, 6. Januar 2025

Feiler-Artinger: 1995er Ruster Ausbruch


Bernsteinfarbig, hohe Viskosität. Korken bröselig, aber sehr reintönige Nase mit gedörrten Früchten, Orangenzesten und Briochenoten. Mundfüllender Antrunk, kapriziöse Säure, die die Süße mittlerweile fast vollständig verschluckt hat, sehr komplex anregend und intensiv, feine Bitternoten, großer Nachhall. 13,5% Alc.

Bewertung: 19,5/20 Punkte
Preis:



Sonntag, 5. Januar 2025

Vina Tarapaca: Cabernet Sauvignon Gran Reserva 1994


Dichtes Rubingranat mit Randaufhellung. Reife Brombeere und etwas Cassis, süßliche Note, feiner Tabak und etwas Graphit. Samtig weich, präsente Säure mit reifer Frucht, Wildbret, dezente Todessüße.

Bewertung: 18+/20 Punkte
Preis: 21,90 DM
Bezug. Chile Wein Contor, Zülpich


Jos. Christoffel jr.: 1983er Ürziger Würzgarten Spätlese

Sehr niedriger Füllstand, Korken marode. Dunkles Gold bis Bernstein. Nase mit Petroltönen, Schuhsohle und leichtem Muffton. Reife Art, eingekochte rote und gelbe Früchte, sehr präsente Säure, cremiges Mundgefühl; trotz der strengen Nase immer noch gut trinkbar.



Bewertung: 16,5+/20 Punkte
Preis:
Bezug: Ab Weingut Christoffel, Ürzig

Sonntag, 29. Dezember 2024

Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 1989


Mitteldichtes Rubingranat mit Randaufhellung. Komplexes Bukett mit Cassis, Tabak und Graphit, eingebunden in feinste Holzvanille. Straff am Gaumen, hochattraktives Frucht- und Säurespiele, dunkle Früchte, Nelke, Lorbeerblatt und seidenweiches Tannin, schöne Eleganz und Tiefe, auf dem Höhepunkt. 

Bewertung: 19,5-/20 Punkte
Bezug: Geschenk

Samstag, 28. Dezember 2024

Mas de Daumas Gassac 2000

Rubingranat mit Sediment, Wasserrand. Bukett mit Anklängen von Pferdeschweiß, Unterholz und Pilzen, Zigarrenrauch. Im Mund von Reifenoten geprägt mit morbider Süße, sehr weich und samtig, diese Flasche wirkt etwas über den Zenit.



Bewertung: 17,5+/20 Punkte
Preis: 19,50 Euro

Sonntag, 15. Dezember 2024

Alain Brumont: Vendemiaire Pacherenc du Vic Bilh Octobre 1996

Dunkles Gold bis Bernstein. In der Nase Honig und kandierte Früchte, etwas Walnusskrokant. Geschmeidig und cremig am Gaumen, gut austarierte Süße, leichte Gerbigkeit, angenehmer Trinkfluss.
14% Alc. 



Bewertung: 18,5-/20 Punkte
Preis: 18 DM
gekauft in Toulouse

Sonntag, 10. November 2024

Staatsweingüter Kloster Eberbach: 1996er Hochheimer Domdechaney Riesling Eiswein 0,375l


Korken schwach, aber weitgehend intakt. Dunkles Braun mit Sediment. Berauschende Nase mit kandierten Früchten, Konfekt und weihnachtlichen Gewürzen. Sehr lebendig im Antrunk mit exponierter Säure, konzentrierter Fruchtlikör, dabei Anklänge von Kaffee. Zunge und Gaumen erleben ein Set von kleinen Geschmacksexplosionen, minutenlanger Nachhall.
APNr. 40 211 00297   9,0% Alc.

Bewertung: 19,5/20 Punkte
Preis: 
Bezug: ab Staatsweingüter Kloster Eberbach

Freitag, 1. November 2024

Avigninesi: Grifi 1990 Vino a Tavola



Sehr dunkles, dichte Rot mit Verbraunung am Wasserrand. In der Nase dunkle Früchte, Lakritz und Tabak. Viel Frucht im Antrunk, wirkt noch sehr frisch mit viel Spannung und wunderbar integrierten Tanninen. Genusswein.  


 Bewertung: 18-/20 Punkte

Preis: 36 DM
Bezug: Stella Weinimport

Weingut Diefenhardt: 1983er Martinsthaler Wildsau Riesling Auslese



Bernsteinfarben, noch recht klar. In der Nase kandierte Orange, geröstete Haselnuss, Brotkrume und etwas Schärfe. Röstaromen und etwas kandierte Frucht im Antrunk, recht dominante Säure, Süße fast vollständig abgebaut. Im Abgang Bitternoten, noch viel Spannung.

Bewertung: 17,5-/20 Punkte
Preis: 18 DM
Bezug: Weingut Diefenhardt, Martinsthal

Sonntag, 2. Juni 2024

La Rioja Alta: Reserva 904 Cosecha 1975



Korken not weitgehend intakt. Helles, gezehrtes Braun mit Granateinschlägen. Ätherische, grazile Nase,  Blut, dezent Tabak mit feiner Holzvanille. Sehr schlank am Gaumen, gezehrte Frucht, lebt noch von der prägnanten Säure und lebt mit etwas Luft noch einmal auf, letzte Todessüße. Ein wirklich in Würde gealterter Wein, der zum Nachdenken anregt.

Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 24,50 DM
Bezug: La Vineria, Frankfurt am Main


Sonntag, 19. Mai 2024

Chateau Calissanne 1996

Mitteldichtes Granat mit Randaufhellung. In der Nase Rumtopfextrakt, Lorbeerblatt. Samtig im Antrunk, sehr sanfte, abgeschmolzene Tannine, ätherische Noten, schöner Zug.

Bewertung: 17,5+/20 Punkte



Sonntag, 21. April 2024

Jos. Christoffel jr.: 2006er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese


Mittleres Gold, typische Moselnase mit kandierter Zitrusfrucht und dezenter mineralischer Note. Schlank und süffig, angenehmes Säurespiel bei eher zurückhaltender Süße, feine Mineralität im Abgang, hervorragender Jahrgangsvertreter.

APNr. 2 602 133 1 07   7,5% Alc.

Bewertung: 18-/20 Punkte
Preis: 9,50 Euro
ab Weingut Christoffel, Ürzig


Sonntag, 21. Januar 2024

Jos. Christoffel jr.: 1994er Ürziger Würzgarten Riesling AUSLESE **


Dunkles, glänzendes Gold. Nase mit Zitrus, gedörrten Früchten und durchaus angenehmer Petrolnote. Viel Spannung am Gaumen, cremige Art mit feiner Fruchtsäure, Anklänge von Orangen- und Mandarinenzesten, aromatische Würze bei eher zurückhaltender Süße, schön abgestimmt und gereift.
APNr. 2 603 144 5 95    7,5% Alc.

Bewertung: 18+/20 Punkte
Preis: 14 Euro
Bezug: Ab Weingut Christoffel, Ürzig

Montag, 25. Dezember 2023

Alfred Porr: Duchrother Vogelschlag Ruländer Eiswein 0,375l


Korken stark durchnässt, bernsteinfarben und etwas trüb im Glas. Nase geprägt von kandierter Frucht und Orangenzesten. Beeindruckend üppig im Antrunk, Massen kandierter Frucht, komplexe Reife, vielschichtig, perfekte Balance von Süße und Frucht, ein belebender Süßwein.
APNr. 1 723 053 4 84

Bewertung: 19+/20 Punkte
Preis: 25 DM
Bezug: Alfred Porr, Duchroth


Dazu passt perfekt ein Orangen-Crumble.



Casa Vinicola Canella: Cabernet Piave 1971

Rostbraun mit Wasserrand. In der Nase Tabak, Leder, etwas Pflaumenkompott und Nelke. Herb-fruchtig am Gaumen, reife Pflaume und feine Cabernet-Würze, wieder Tabak, mit etwas Todessüße im Ausklang.

Ein immer noch wunderschöner Wein aus dem Keller des Weinhauses Harald L. Bremer in Braunschweig.

Bewertung: 17,5+/20 Punkte
BezugHarald Bremer






Samstag, 11. November 2023

Martinez Bujanda: Rioja Reserva 1989 Venidimia Seleccionada


Alters- und herkunftsgemäß helles Rubingranat mit Wasserrand. Komplexe Nase mit einer Ahnung von zerriebenen Johannisbeerblättern, Tabak und erdigen Noten, Wildbret. Sehr schlankes, fast-burgundisch tänzelndes Mundgefühl, belebende Säure, wie für klassischen Rioja typisch, komplexer Kern mit Wechselspiel von erdige-mineralischen und fruchtigen Elementen. zeitlose Stilistik.

Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 29,30 DM
Bezug: Weinland Keiler (heute Mövenpick-Weinland)

Samstag, 4. November 2023

Prinz: 1996er Hallgartener Jungfer Riesling Eiswein 0,375l

Dunkles Bernstein bis braun, für das Alter extreme Verbraunung. Nase geprägt von eine Potpourri kandierter Früchte, Orangenzesten und einer Vorahnung der Säure, typisch für Eisweine. Üppig-mollig im Antrunk, die rassige Säure explodiert förmlich am Gaumen und belebt das komplexe Aromenspiel, deutliche Bitternote im Abgang.

Bewertung: 19/20 Punkte
Bezug: ab Weingut Prinz, Hallgarten