Donnerstag, 31. Mai 2012

Steffens-Keß: 2010er Burger Hahnenschrittchen Riesling trocken

Sehr helles Grün-gelb. Feine animierende Nase (Zitrusfrüchte, etwas Weinbergspfirsich, leichte Würze). Geradlinig und straff im Mund; herbe Frucht im Antrunk, schöne, saftige Rieslingwürze, fester Nachhall:  Ein ehrlicher, sauberer Zechwein.
APNr. 2 508 230 04 11  11,5% Alc.


Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: ca. 6,10 Euro
Bezug: Derzeit noch beim Weingut Steffens-Keß erhältlich: Der Wein für die Sommerparty mit Riesling-Freunden. Dürfte auch in großen Mengen gegen den Durst getrunken nicht schädlich sein - auch für den Geldbeutel nicht:

Montag, 28. Mai 2012

Sauvignon blanc: Pfalz meets Südafrika

Zur Verkostung standen zwei Weine aus der Moderebsorte Sauvignon blanc an. Ich fürchte, dass Sauvigon blanc auch nach diesen beiden Weinen nicht zu meiner Lieblingsrebsorte avanciert.

2010er Du Toitskloof Cellar Sauvignon blanc
Lichtes Grüngelb. Nase geprägt von eher gelber Frucht, etwas Pampelmuse und grünen, gemüsigen Noten (Spargel), nur sehr dezent Brennnessel. Im Mund sehr füllig, viel gelbe Frucht, kommt - eher untypisch für einen Sauvignon blanc - relativ breit daher, wieder spürbar grüne, vegetabile Aromen. Wofür dieser Wein wohl die Mundus vini - bester Weißwein aus Übersee - Goldmedaille bekommen hat?
W.O. Western Cape, 12,5% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Preis: 6,20 Euro (Sonderpreis)
Bezug: Wein Bastion Ulm





2011er George Mosbacher Sauvignon blanc QbA Pfalz
In der Farbe eher unauffällig, etwas CO2 im Glas direkt nach dem Öffnen der Flasche. Klassisches, intensives, aber nicht kitschiges Sauvignon-Bukett nach Holunderblüte, Stachelbeere und Brennnessel. Schlanke Art, säurebetont, feine Mineralität spürbar, auch am Gaumen viel Holunder und Brennnessel, sehr expressiv.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 10,90 Euro
Bezug: Wein Bastion Ulm





Samstag, 26. Mai 2012

Riesling at its best: Pfalz vs. Wachau

Zur Verkostung angetreten waren zwei nicht alltägliche Weine aus dem Jahrgang 2010: der von Winning'sche Langenmorgen Großes Gewächs und der Riesling Bruck von Martin Muthenthaler aus der Wachau.

Von Winning: 2010er Deidesheimer Langenmorgen Riesling Großes Gewächs
Lichtes Grüngelb. Klassische Rieslingnase: Ein Konzert von Gelbfrucht und Zitrusaromen (eher Mandarine) und ganz feiner Rieslingwürze. Großer Spannungsbogen im Mund, straffe Art, hervorragend eingebundene kraftvolle Säure, die eine attraktive Zitrusfrucht trägt. Feine Würze, dabei von großer Eleganz. sehr druckvoll, ohne fett zu wirken, großer, lang anhaltender Nachhall.
AP Nr. 5 106 327 053 11   12,5% Alc.
Bewertung: 19/20
Preis: 26 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg

Martin Muthenthaler: 2010er Riesling Ried Bruck Wachau
Intensiv-glänzendes Gelb mit grünlichen Reflexen. Eher kühle Nase, geprägt von gelber Frucht, die aber von Kamille- und Fenchelnoten überlagert wird. Eher schlankes Mundgefühl, der Wein wirkt primär mineralisch herb, sehr viel erdige, salzige Mineralität, sogar etwas rauchige Noten sind spürbar. Sehr präsente Säure, die dem Weingenuss vielfältige Nuancen eröffnet. Nur 11,5% Alc.!
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 22 Euro

Bei dieser Verkostung hat der Langenmorgen aus dem von Winning'schen Weingut die Nase klar vorn. Einen besseren trockenen Riesling kann man sich nachgerade kaum vorstellen. Sozusagen die "eiserne Hand im Samthandschuh" - eine echte Steigerung zum Reiterpfad aus dem gleichen Jahrgang, daher ausnahmsweise einmal 19 Punkte.
Aber auch der Riesling Bruck zeigt seine Stärken: eine extravaganter und extraordinärer Wein mit einem ungewöhnlichen Geschmacksprofil.


Freitag, 25. Mai 2012

Nittnaus: 2011er Heideboden Pinot blanc

Leuchtendes, lichtes Gold mit lachsfarbenen Reflexen. Espressive Frucht in der Nase. Gelbfrüchte, Litschi, sogar etwas Brennessel . Cremig-weiches Mundegfühl, welches von anregender Säure gut strukturiert wird. Viel animierende Frucht, aber auch spürbare Mineralität. Schöner, eher schlank wirkender Pinot blanc-Typ.


Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,50 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg