Samstag, 26. September 2015

Muskateller im Vergleich

Kirchmayer: Loibenberg Muskateller 2013
Sehr hellfarbig, in der Nase Weintrauben, Aprikose und eine Spur Lavendel. Im Mund "straightforward", animierende, rassige Säure, Grapefruitaromatik, schlank und sehr resch, dabei durchaus anregend und trinkig.
 
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 12,80 Euro
 
 
 
 
Hanspeter Ziereisen: 2014er Muskateller
Ganz helles, lichtes Gold, üppiges Muskattraubenbukett, leichte Currynote. Leichte, süffige Art, wieder eine deutlich spürbare Muskatnote, etwas kompakter und ausgewogener als der Muskateller von Kirchmayr, trotz nur 11% Alc. ausdrucksstark, eher milde Säure, die gut integriert ist.
Badischer Landwein   11% Alc.
 
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 11,90 Euro
 
 
 
 

Freitag, 25. September 2015

Robert von Oetinger'sches Weingut: 1985er Erbacher Steinmorgen Riesling Spätlese trocken

Intensives, mittelhelles Gold. In der Nase Kräuterwürze, reifer Boskoop und Walnuss. Im Mund würzig-reife Art, schöne Säure, saftig-erdig, intensiver, komplexer Eindruck.
APNr. 32 065 009 86
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Bezug: Keller des Rheingauer Weinkonvents

Sonntag, 20. September 2015

Loel Ltd Limassol: Commandaria Alasia (oJ)

Dunkles Karamel, oxidative Nase mit getrockneten Früchten und Nüssen, süßes, sherryartiges Mundgefühl, wenig Säure, eher mäßig attraktiv.

Bewertung: 16/20 Punkte
Preis: 15,45 DM

Sektkellerei Bardong: 2011er Rüdesheimer Klosterberg, Spätburgunder Weißherbst brut

 
Hell lachsfarben, feine Perlage; zurückhaltende Erdbeer- und Himbeeraromatik. Animierende Frucht am Gaumen, dichte Art und Struktur durch spürbare Gerbstoffe, wieder viel Erdbeere, komplexe Fülle, sehr "weinig".
APNr. H 116 03 14    13% Alc.
Bewertung. 18/20 Punkte
Preis: 14,50 Euro