Schön ausgefärbtes, glänzendes Grüngelb. Wunderbar expressive Nase mit umwerfend-rassiger Schieferwürze und Pampelmuse. Im Mund wieder sehr würzig, Pampelmuse und rauchige Noten. Sehr spielerisch und auf der Zunge tänzelnd, dezente Restsüße. Ein perfekter Wein für den erfrischenden und belebenden Genuss an einem heißen Sommertag.
Bewertung: 18/20 Euro
Preis: 8,50 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
Sonntag, 28. August 2016
Samstag, 27. August 2016
Weingut Römerhof: Mehringer Zellerberg Riesling Auslese 2003
Glänzendes, helles Grüngelb. Nase eher zurückhaltend mit Anklängen von Mirabellen und Ringelotten, etwas typische Moselwürze. Angenehmes Mundgefühl, sehr süffig trotz der noch spürbar hohen Süße. Für den Jahrgang erstaunlich lebendige Säure, sehr reintönig, keine botrytisbedingten Bitternoten. Wirkt noch sehr jugendlich; eine wirklich (sehr) gute Leistung des Weinguts.
AP Nr. 3 549 073 20 04 7,5% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Preis: 8,70 Euro
Bezug: Weingut Römerhof, Riol
AP Nr. 3 549 073 20 04 7,5% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Preis: 8,70 Euro
Bezug: Weingut Römerhof, Riol
Donnerstag, 25. August 2016
La Magia: Brunello di Montalcino 1990
Bewertung: 11/20 Punkte
Preis: 32 DM
Bezug: Stella Weinimport
Mazzei: Fonterutoli Chianti Classico 2013
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 17,90 Euro
Bezug: Weinhaus Hack, Meersburg
Dienstag, 23. August 2016
Tschindlhof 2016 (4) Schreckbichl Goldmuskateller 2015 und Lageder Cabernet Riserva 201´1
Gruß aus der Küche (Hirschsalsiz) |
Tomatensuppe mit Croutons |
Bresaola mit Inidivia Riccia- Pfirsich Salat und Parmesan |
Nudeln mit Loch für H. |
KG Schreckbichl: Goldmuskateller 2015
Unauffälliges, sehr helles Grüngelb. Fruchtbetonte Nase mit Muskatnoten und Holunderblüte. Sehr leichtfüßige und süffige Art. Feine Aromatik mit typischen Muskatnoten; es fehlen allerdings Tiefe und etwas Wucht. 12% Alc.
Bewertung. 16,5/20 Punkte
Alois Lageder: Cabernet Riserva 2011
Dichtes, intensives Rubin. Feine Nase mit attraktiver Cassisnote und angemessener Holzfassunterstützung. Vorbildliche Cabernet-Aromatik, etwas grüner Paprika, Cassis und Zigarre, samtige, abgeschliffene Tannine, sehr ausgewogen.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Entrecote mit Kartoffelrösti und gartiniertem Broccoli |
Montag, 22. August 2016
Tschindlhof 2016 (3) Hauswein Weißburgunder und KG Schreckbichl St. Daniel 2013
Gruß aus der Küche |
Salat vom Salatbuffet |
Speckknödel auf Spinatpüree mit marinierten Steinpilzen und gemischtem Grünsalat |
Hauswein Tschindlhof Weißburgunder 2015
Unauffälliges, helles Gold mit grünlichen Reflexen. Die Nase zeigt Birne, Quitte und rebsortentypische krautige Aromen. Am Gaumen sehr aromatisch, hat Zug, würzig-krautiger Fonds, wieder Birne und Quitte, intensiver Nachhall.
Bewertung: 17/20 Punkte
Lammspitzrose mit Sellerieknollenpüree und glasierten Jungzwiebeln |
KG Schreckbichl: Blauburgunder Riserva St. Daniel
Relativ helles Rubin mit Wasserrand. Feine Himbeernase, sehr gut abgestimmte Unterstützung mit Holzvanille. Eleganter Antrunk, schöne Frucht mit gut strukturiertem mineralischem Kern. Hintergündige Art, dabei viel süße Frucht, guter Nachhall, in seiner Klasse sehr überzeugend. 13,5% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Erdbeeren mit Zabaione und Pistazien-Grüner Apfel-Eis |
Sonntag, 21. August 2016
Tschindlhof 2016 (2) KG Girlan: Laurin 2013
Farbkräftiges, intensiv ausgefärbtes Rubin mit violetten Reflexen. Fruchtbetonte Nase geprägt von Lakritze und Brombeeraromen. Dicht und intensiv im Ausdruck am Gaumen, dabei etwas vordergründige, üppige Frucht, dezente Kräuternote, insgesamt sehr rund und ausgewogen, irgendwie gefällig.
Bewertung: 17/20 Punkte
Am Sonntag blieb wie gewohnt die Küche kalt und es wurde auch wegen schlechten Wetters nicht gegrillt.
Bewertung: 17/20 Punkte
Am Sonntag blieb wie gewohnt die Küche kalt und es wurde auch wegen schlechten Wetters nicht gegrillt.
Samstag, 20. August 2016
Tschindlhof 2016 (1) Haderburg Brut Sekt Südtirol
Nach der Urlaubswoche in der Toskana mussten es auch dieses Jahr noch ein paar Tage bei Familie von Mörl auf dem Tschindlhof in Eppan sein.
Haderburg Brut Sekt Südtirol
Helles Gold, feine Perlage. In der Nase Birne, Quitte und eine dezente Bisquitnote; im Antrunk leicht und elegant, mittlerer Körper, schöne Champagner-Anmutung mit Brioche- und Bisquitnoten; expressiv, spannender Nachhall. 12,5% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Gruß aus der Küche |
Parmesan-Schöberln in heißer Bouillon mit Gemüse |
Hirschschinken mit Inidiva-Riccia-Salat und Preiselbeer-Kreen |
Helles Gold, feine Perlage. In der Nase Birne, Quitte und eine dezente Bisquitnote; im Antrunk leicht und elegant, mittlerer Körper, schöne Champagner-Anmutung mit Brioche- und Bisquitnoten; expressiv, spannender Nachhall. 12,5% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Kalbs-Tagliata mit Mandelkroketten und Gemüse |
Birnenscheiterhaufen mit Mango-Schaum und Eis |
Freitag, 19. August 2016
Toskana 2016 (8) Nipozzano: Chianti Rufina Riserva 2012
Dichtes Rubin-Violett; Nase brombeerduftig mit sehr angenehmer Holzfassunterstützung, auch Anklänge von Sauerkirsche. Fruchtbetonter Antrunk, weicher Tanninfonds, hintergründige, komplexe Art, ein sehr gediegener und eleganter Wein. 13% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 11,79 Euro
Dieser hochelegante Chianti lieferte eine adäquate Begleitung zum selbst auf der Holzkohle gegrillten Bistecca Fiorentina.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 11,79 Euro
Dieser hochelegante Chianti lieferte eine adäquate Begleitung zum selbst auf der Holzkohle gegrillten Bistecca Fiorentina.
Donnerstag, 18. August 2016
Toskana 2016 (7) Podere La Marronaia: Capriforno Chianti Colli Senesi 2015
Unauffälliges Rubin. In der Nase Brombeere und Anklänge von Veilchen mit einer etwas störenden ätherischen Note. Am Gaumen runde Frucht, wieder spürbare ätherische Elemente, wenig komplex. 13,5% Alc.
Bewertung. 16/20 Punkte
Toskana 2016 (6): Villa Folini: Ribolla Gialla Brut Millesimato 2015 Vino Spumante

feinduftig mit Holunderblüte und reifer Pampelmuse im Hintergrund. Süffige Art mit recht kerniger Frucht, wieder Holundernote, dezente Würze. 11% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis. 5,98 Euro
Als Spumante aus der Ribolla Gialla-Traube aus dem Friaul eine echte Kuriosität.
Mittwoch, 17. August 2016
Toskana 2016 (5) Pietrafitta: Chianti Colli Senesi 2012
Helleres Rubin mit Granatreflexen. In der Nase süßer Brombeerduft, sehr fruchtbetont im Antrunk, viel süße Frucht (dominant Brombeere und Sauerkirsche), schönes Säureprofil, anregender Essensbegleiter zur Pasta.
Bewertung. 17/20 Punkte
Preis: 6,96 Euro
Bewertung. 17/20 Punkte
Preis: 6,96 Euro
Dienstag, 16. August 2016
Toskana 2016 (4) Podere San Giovanni - Vino Nobile di Montepulciano 2013 (Corte alla Flora)
Mittelkräftiges Rubin mit Wasserrand. Feinduftige Nase mit Waldbeeren und Veilchen. Fruchtbetont im Antrunk, dominant Kirsche und Cassis, herb-würziger Fonds, viel Würze bei gutem Nachhall. 14% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 8,40 Euro
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 8,40 Euro
Montag, 15. August 2016
Toskana 2016 (3) Pietrafitta: Vernaccia di San Gimignano 2015
Sehr helles lichtes Gold, feinduftige zarte Blütenaromatik, schlanke Art, wirkt im Mund sehr gleichmäßig und ausgewogen. Dezente Mineralität, sehr süffig. 13% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Sonntag, 14. August 2016
Toskana 2016 (2) Poderi del Paradiso - Chianti Colli Senesi 2014
Helleres Rubin, in der Nase dominant Brombeerfrucht. Herb-fruchtig im Antrunk, eher einfach gestrickt, dabei elegant und mit schöner Länge. 13,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 5,80 Euro
Bei dieser Flasche handelte es sich um ein Willkommensgeschenk unserer Gastgeber, der vom Weingut auf der gegenüberliegenden Straßenseite stammte. Dieser Chianti war mit 5,80 Euro Verkaufspreis dort ein respektabler Einstiegswein in ein durchaus anspruchsvolles Weinsortiment, für dessen Verkostung sich allerdings leider keine Gelegenheit ergab.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 5,80 Euro
Bei dieser Flasche handelte es sich um ein Willkommensgeschenk unserer Gastgeber, der vom Weingut auf der gegenüberliegenden Straßenseite stammte. Dieser Chianti war mit 5,80 Euro Verkaufspreis dort ein respektabler Einstiegswein in ein durchaus anspruchsvolles Weinsortiment, für dessen Verkostung sich allerdings leider keine Gelegenheit ergab.
Samstag, 13. August 2016
Toskana 2016 (1) - Berlucchi: Cuvée Imperiale Brut Franciacorta
Der Sommerurlaub führte in diesem Jahr in die wunderschöne Podere La Proda nahe bei San Gimignano. Zur ländlichen italienischen Küche wurden einfache Weine aus der Region genossen, wobei den Einstieg ein sehr empfehlenswerter Schaumwein aus der Lombardei machte. Alle Weine stammten aus dem Coop-Supermarkt in San Gimignano, der eine durchaus repräsentative sowie preiswerte Auswahl und auch sonst Lebensmitteln sehr hoher Qualität bot.
Helles Gelbgrün, feines Mousseux. Feinduftige Nase mit Apfel, Quitte und einer perfekten Bisquit-Hefe-Aromatik. Feiner Antrunk, sehr duftig, schönes Wechselspiel von Birnen-Quitte-Frucht und samtig-herbem Fons, sehr animierender Sekt zu einem günstigen Preis. 12,5 % Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 11,29 Euro
Helles Gelbgrün, feines Mousseux. Feinduftige Nase mit Apfel, Quitte und einer perfekten Bisquit-Hefe-Aromatik. Feiner Antrunk, sehr duftig, schönes Wechselspiel von Birnen-Quitte-Frucht und samtig-herbem Fons, sehr animierender Sekt zu einem günstigen Preis. 12,5 % Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 11,29 Euro
Mittwoch, 10. August 2016
Moric: "Hausmarke" Blaufränkisch (Roland Velich)
Mittlere Farbintensität, zwischen Rubin und Violett changierend. Würzig-fruchtige Nase mit Sauerkirsche, Lorbeer und schwarzem Pfeffer. Kühle Frucht am Gaumen, fester Kern mit spürbarer Gerbigkeit, die sich am Gaumen reibt. Belebend und frisch, wieder Lorbeer und Gewürze, bleibt wegen der intensiven Gerbstoffstruktur lange im Mund spürbar.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 13,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 13,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
(Wild-)Mirabellen
Aus den Wildmirabellen und Sauerkirschen wurde nicht nur Marmelade und Fruchtkompott, sondern auch ein leckerer Kuchen bereitet: Zum Anbeißen!
Dienstag, 9. August 2016
Fattoria San Giuliano: Dolcetto d'Alba 2015
Mittleres Rubin mit violettem Einschlag. Nase von üppiger Sauerkirsche und dezenter Würze geprägt. Fruchtig-herb im Antrunk, sehr prägnante Säure, eher kühle Sauerkirschfrucht am Gaumen, angenehme Marzipan- und Bittermandelnote, mittlerer Nachhall, erfrischende Art.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,80 Euro
Bezug: Harald Bremer
Der Wein begleitet sehr schön eine Pasta (aus "Emmer" von Rapunzel mit einer "Drei-Minuten-Sauce".
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,80 Euro
Bezug: Harald Bremer
Der Wein begleitet sehr schön eine Pasta (aus "Emmer" von Rapunzel mit einer "Drei-Minuten-Sauce".
Montag, 8. August 2016
Châreau Le Grand Verdus 1997
Relativ helles Rubingranat. In der Nase grüner Paprika, etwas Cassis und ätherische Noten. Im Mund schlank und elegant, prononcierte Säure, die den Wein sehr lebendig gehalten hat. Wieder viel grüner Paprika und rot-schwarze Frucht; heute sehr animierend; der Wein war in seiner Jugend wohl ein harter Brocken und Säuerling.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Bezug: Geschenk
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Bezug: Geschenk
Sonntag, 7. August 2016
Mas de Daumas Gassac 1995
Rubin-Granat, dichte Farbe mit Sediment. Aristokratische Nase mit dunkler Frucht, feine Holzfassunterstützung. Im Mund samtige, dichte Tannine, sehr feingliedrig und hochelegant, reife Frucht und Tanninfonds sind wunderbar balanciert, bemerkenswerter Nachhall.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 29,90 Euro
Bezug: Koppe und Partner Weinauktionen
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 29,90 Euro
Bezug: Koppe und Partner Weinauktionen
Samstag, 6. August 2016
Weingut Adolf Weingart: 1992er Bopparder Hamm Feuerlay Grauer Burgunder Beerenauslese trocken
Helles, glänzendes Bernstein. Nase eher verhalten, krautig-kräuterige Aromen. Im Mund sehr klar und mineralisch-erdig; keinerlei primäre Fruchtaromatik mehr, dafür aber ein differenziertes Aromenspiel von Kräutern und Gemüse. Sehr intensiv, eindrucksvolle, ehrfurchtgebietende Art, für Liebhaber ein spannender Wein zum Aperitif.
AP Nr. 1 656 123 015 93 15% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Preis: 16 DM/ 0,5l
Bezug: Weingut Weingart, Spay
Die Flasche fällt etwas gegenüber der letzten Verkostung im Jahre 2012 ab.
AP Nr. 1 656 123 015 93 15% Alc.
Bewertung. 17,5/20 Punkte
Preis: 16 DM/ 0,5l
Bezug: Weingut Weingart, Spay
Die Flasche fällt etwas gegenüber der letzten Verkostung im Jahre 2012 ab.
Jos. Christoffel jr.: Christoffel brut
Helles Gold, mittelfeine Perlage. Feinwürzige, etwas rauchige Nase, Pampelmuse. Leichte, elegante, für einen Schäumer angemessene Art, gebietstypischer, würziger Fonds, guter Nachhall, erfüllt die Erwartungen.
LNr. 50/2013 352914 12% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel,Ürzig
LNr. 50/2013 352914 12% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel,Ürzig
Abonnieren
Posts (Atom)