Ein eher trauriges Weinerlebnis brachte der Besuch in der Senator-Lounge am Hauptstadtflughafen Tegel mit sich. Was Lufthansa hier ihren Premium-Passagieren offeriert, spottet jeder Beschreibung und beleidigt - von wenigen Ausnahmen abgesehen - Nase und Gaumen anspruchsvoller Gäste. Lediglich der Cremant von Bouvet erreichte das einem solchen Ort angemessene Qualitätsniveau. Meiner Einschätzung nach würde man selbst mit Weinen aus dem gehobenen Aldi-Sortiment mehr Ehre einlegen. Sic transit gloria mundi!
Hans Lang: Riesling 2012 trocken
AP Nr. 6 906 390 005 14 12% Alc.
Abfüllung: Urban Kaufmann GmbH Eltville
Helles Grüngelb, in der Nase dominiert roter Apfel mit etwas dumpfem Ausklang. Feinwürzig am Gaumen, wieder eine seltsam dumpfe Note, zu einfach gestrickt.
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Footprint: The Long Walk Chardonnay 2013
Helles, lichtes Gold. Nase wirkt verhalten, mit grasigen Noten und spürbarer Holzunterstützung (?). Flaches Geschmacksbild, der Wein wirkt nur breit, es fehlen Frucht und Säure.14% Alc.
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Lutter und Wegner: Riesling Sekt extra trocken
Unauffällige Farbe, mittelfeine Perlage. In der Nase rauchige Elemente, Brotkrume, wirkt wie ein entfernter Anklang an Champagner, aber sehr verwaschen und ohne Kontur. Im Mund durchaus beachtenswerte Anlage, schöne Würze und wieder rauchige Elemente. Für die Bezeichnung "extra trocken" nicht zu süß, aber nicht als Riesling zu identifizieren. 12% Alc.
Bewertung. 16/20 Punkte
Bouvet Cermant brut
Sehr lichtes Grüngelb, Perlage mittelfein bis eher grob. Attraktive Nase mit Apfelaromen, Hefegebäck und einer dezent im Hintergrund stehenden rauchigen Note. Im Mund klare, attraktive Frucht, komplexe und tiefgründige Art, gelungene Süßeabrundung: ein schöner Cremant.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
J. Oppmann Rose Brut
Helles Erdbeerrot, mittelgrobe Perlage. Nase eher zurückhaltend mit Erdbeer- und Himbeeraromatik. Im Mund relativ flach, aber von sauberer Machart, wenig Tiefgang, ein eher trivialer Schäumer. 12,5% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Hans Lang: Pinot Noir 2012 trocken
Abfüllung: Urban Kaufmann GmbH Eltville
AP Nr. 6 906 390 006 14 12,5% Alc.
Dunkles, aber nur schwach durchgefärbtes Kirschrot. In der Nase ordinär-exaltierte rote Frucht mit Tendenz zum Fruchtdrop. Der Wein fällt im Mund komplett auseinander: Man schmeckt zunächst eine aufdringlich süße Frucht und wird dann ein zweites Mal von einem unsauberen Abgang enttäuscht. Belanglose Qualität.
Bewertung: 14,5/20 Punkte
Penascal Estate: Tempranillo 2013 Vino de la Tierra
Intensives Violett mit Wasserrand, sehr jugendliche Farbe. In der Nase "nuttig" fruchtig und etwas ruppig mit Bittermandel-Marzipan-Noten, wenig komplexes Bukett. Im Mund bleibt die Frucht erstaunlich zurückhaltend, kleine Würze, flach im Abgang: ein Abklatsch dessen, was auch bei preisgünstigen jungen Spaniern heute möglich ist. 13% Alc.
Bewertung: 15/20 Punkte
Samstag, 18. Oktober 2014
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Alejandro Fernandez: Dehesa La Granja 2006
Sehr dichtes, schmutziges Rot. Nase wirkt reif mit üppiger roter Frucht; viel Holzvanilleunterstützung, schließlich Anmutung welker Rosen und eine gewisse animalische Komponente (rohes Fleisch). Am Gaumen gut strukturiert, seidige Tannine, viel reife, portweinartige Frucht bei durchaus prägnanter Säure. Insgesamt sehr mächtig, vielleicht etwas zu hoch im Alkohol. Derzeit perfekte Reife: Ein wärmender Herbst- und Winterwein. 15% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Mövenpick-Wein
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Mövenpick-Wein
Sonntag, 12. Oktober 2014
Norbert Haberhauer: Welschriesling Eiswein 1997
Perfekte, im Süße-Säure-Verhältnis sehr ausgewogene Begleitung zur Apfeltarte.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 17,20 DM/0,375 l
Bezug: Weingut Ing. Haberhauer, Rust
Nino Negri: Sfursat 5 Stelle 1998
Rubingranat mit Wasserrand. Reife Nase mit Waldbeeren, Leder, roter und schwarzer Frucht sowie Räucherspeck. Am Gaumen erdige Noten und dunkle Frucht. Der Wein ist sehr komplex strukturiert, elegant und reif mit extremem Nachhall. Ein wirklich großartiges, aristokratisches Gewächs

Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 54 DM
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 54 DM
Brancaia in Maremma: Ilatraia 2005 IGT
Sehr dunkles, dichtes Rubin, erstaunlich farbkräftig für das Alter.Vollreife Cabernetnase, dunkles Cassis, Zigarrenkiste, Graphit und Lakritz. Im Mund viel dunkle Frucht, wieder Lakritz, samtige Tannine, sehr guter Zug, braucht Luft. 14% Alc.
Der erste Rotwein zu Saltimbocca mit gemischtem geröstetem Gemüse.
Bewertung. 18/20
Preis: 32 Euro
Bezug: Gute Weine
Palazzone: Viognier IGT Umbria 2013
Sehr helles, lichtes Gelb. In der Nase ein Dialog von süßer Frucht, Brennessel und Stachelbeere. Am Gaumen schlanke Art, trotzdem sehr geschmeidig, viel weiße und gelbe Frucht, wieder Stachelbeere, vibrierende Säure. 13% Alc.
Begleitete serh elegant eine Kürbis-Tomatensuppe sowie Teigtaschen mit Ricotta-Spinat-Füllung.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 12,50 Euro
Bezug: Harald Bremer
Sonntag, 5. Oktober 2014
Peter Jakob Kühn: Quarzit - 2010er Riesling trocken
Nomen est omen. Mittelhelles Gelb mit grünlichen Reflexen, Nase trotz Dekantierens verschlossen; es lassen sich mineralisch-würzige Elemente und ein leichter Petrolton erschnuppern. Im Mund dem Jahrgang entsprechend rassig-saftige Art, robuste Säure, insgesamt relativ schlank bei hoher Geschmacksintensität und straffer Mineralität. Im direkten Vergleich mit einer Flaschenprobe war festzustellen, wie das Dekantieren die Wein zugänglicher und geschmeidiger machte.
AP Nr. 29 248 002 11 12% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,70 Euro
Bezug: Vino grande Kierdorf
Samstag, 4. Oktober 2014
WG Wittmann: 2011er Riesling Auslese
Mittleres, intensives Gold. In der Nase als Kopfnote ein Korb reifer exotischer Früchte, dann wieder eingelegte bzw. kandierte süße Frucht, abgerundet von Anklängen von Botrytis. Im Mund viel süße, aromatische Frucht, belebende Säure bei schöner Botrytisabrundung. Ein Wein mit Spiel und guter Erdung. Erhebliches Potential.
AP Nr. 4 327 231 023 12 8,5% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 17,90 Euro/0,5l
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Musso: Dolcetto d'Alba 2010
Farbe wie dunkle Schwarzkirsche mit violetten Reflexen. In der Nase dunkle Frucht, dezent Kirsche mit einer herben Anmutung. Sehr kühler, frische Antrunk bei lebendiger Säure, in der Frucht etwas zurückhaltend; insgesamt schlanke Art, wenig Tiefe und Körper, herber Abgang. 12,5% Alc.
Wirkt etwas schwächer als bei der Erstverkostung.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 8,50 Euro
Bezug: Harald Bremer
Winzer von Erbach: 2009er Erbacher Honigberg Riesling Spätlese trocken
Helles Gold, kräuterige Nase, im Hintergrund reifer Apfel. Im Mund noch erstaunlich rassige Säure, Zitrusfrucht und eine leichte Reifenote, guter Nachhall mit etwas Restsüße. Für eine Spätlese tendenziell begrenzte Komplexität. Klassischer, gereifter Rheingauer Typ.
AP Nr. 3 2091 003 10 12% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 6,60 Euro
Bezug: Winzer von Erbach
Freitag, 3. Oktober 2014
Hambacher Schloß Kellerei eG: 2012er Neustadter St Laurent Rotwein trocken
Sehr helles Rubin, Saubere Nase mit Sauerkirsche und kräuteriger Frucht. Am Gaumen einfach gestrickt, wieder vordringlich Kirschfrucht. Spürbare dienende Restsüße. Eigentlich kein Wein für den Nationalfeiertag, obwohl aus einer Hambacher Kellerei stammend. Zur Pizza war's ok.
AP Nr. 5 175 317 093 13 12,5% Alc.
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Preis: ca. 5 Euro
Bezug: war ein Geschenk
Abonnieren
Posts (Atom)