Violette, fast undurchdringlich-tintige Farbe. Expressive Frucht, dominierende Kirsche und Zwetschge. Sehr kompakter Wein mit attraktiver Säure und Frucht. Der Wein wirkt aber vordergründig, es fehlt an Komplexität und Spiel, ebenso an Länge. Die Frucht bricht irgendwann ab und man vermisst ein authentisches Fimale.
Bewertung: 16,0/20 Punkte
Bezug: Denner Weinwelt
Sonntag, 27. Februar 2011
Winfried Frey: 1993er Essinger Rossberg Spätburgunder Beerenauslese Weißherbst
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Preis: 23DM/0,375l
Samstag, 26. Februar 2011
Jacob Hamm: 1976er Winkeler Jesuitengarten Riesling Auslese
Korken fast vollständig durchnässt, aber noch intakt. Helles Bernstein, klar; Honignoten, geröstetes Brot, etwas Zitrusfrüchte. Leichte, dabei cremige Art, feinste Reifenoten, spürbare Botrytis, langer Nachhall. Ein edler Wein, der zwar seinen Höhepunkt weit hinter sich hat, aber immer noch gut trinkbar ist.
APNr. 2705200377
Bewertung: 17/20 Punkte mit Bonus für das erreichte Alter
Preis: 33,50 DM im Handel
APNr. 2705200377
Bewertung: 17/20 Punkte mit Bonus für das erreichte Alter
Preis: 33,50 DM im Handel
Samstag, 19. Februar 2011
Drei mal Blaufränkisch
Schiefer: 2007er Blaufränkisch Eisenberg Purpurrot, mittlere Fruchtintensität, etwas Kräuterwürze. Gefällige Art, süffig, fruchtbetont, eher schlanker Blaufränkisch-Typ, im Abgang leichte Medizinnote.
13% Alc.
Weingut Uwe Schiefer, Welgersdorf
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Preis: 11,50 Euro im Handel
Bezug: Vino Grande
Wieder: 2008er Blaufränkisch Hochberg
Purpurrot mit violetten reflexen, üppige Kirsch- und Beerenfrucht, Fruchtdrops. Am Gaumen herbe und kühle Frucht, kraftvoller Körper, kernige Art, spürbarer Tanninfonds, klassischer Blaufränkisch mit einer gewissen Ruppigkeit.
13,5% Alc.
Weingut Georg Wieder, Neckenmarkt
Bewertung: 16/20 Punkte
Preis: 7,60 Euro im Handel
Bezug: Fallstaff Weinhandel
Nittnaus: 2007er Blaufränkisch Kalk und Schiefer
Intensives Rubinrot, sehr feines Bukett, in dem Frucht und Mineralität sehr schön verwoben sind. Dichte, intensive Art, sehr geschmeidig, samtig und feingliedrig, Gewürze (Nelken, Koriander), ein "Blaufränkisch de luxe".
13,5% Alc.
Hans und Anita Nittnaus, Gols
Bewertung: 17(-)/20 Punkte
Preis: 11,50 Euro im Handel
Bezug: Fallstaff Weinhandel
13% Alc.
Weingut Uwe Schiefer, Welgersdorf
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Preis: 11,50 Euro im Handel
Bezug: Vino Grande
Wieder: 2008er Blaufränkisch Hochberg
Purpurrot mit violetten reflexen, üppige Kirsch- und Beerenfrucht, Fruchtdrops. Am Gaumen herbe und kühle Frucht, kraftvoller Körper, kernige Art, spürbarer Tanninfonds, klassischer Blaufränkisch mit einer gewissen Ruppigkeit.
13,5% Alc.
Weingut Georg Wieder, Neckenmarkt
Bewertung: 16/20 Punkte
Preis: 7,60 Euro im Handel
Bezug: Fallstaff Weinhandel
Nittnaus: 2007er Blaufränkisch Kalk und Schiefer
Intensives Rubinrot, sehr feines Bukett, in dem Frucht und Mineralität sehr schön verwoben sind. Dichte, intensive Art, sehr geschmeidig, samtig und feingliedrig, Gewürze (Nelken, Koriander), ein "Blaufränkisch de luxe".
13,5% Alc.
Hans und Anita Nittnaus, Gols
Bewertung: 17(-)/20 Punkte
Preis: 11,50 Euro im Handel
Bezug: Fallstaff Weinhandel
Jos. Christoffel jr.: 1994er Graacher Domprobst Riesling Auslese*
AP Nr. 2602144995 7,5% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 11 Euro
Bezug: ab Weingut Josef Christoffel jr., Ürzig
Die *Auslese aus dem heute nicht mehr von Kajo Christoffel bewirtschafteten Graacher Domprobst ist seit geraumer Zeit mein Favorit aus der an Höhepunkten nicht armen Weinwelt des Gutes. Eine solche stilitische Perfektion und Balance wird selbst bei Christoffel-Weinen nur selten erreicht. Besser kann eine "einfache" Mosel-Auslese eigentlich nicht schmecken. Ein Riesling der jetzt auf dem Höhepunkt steht, aber auch in 10 Jahren noch Freude bereiten wird.
Freitag, 18. Februar 2011
Talento Arunda Vivaldi Extra Brut
Lichtes Gelb mit grünen Reflexen, sehr feine Perlage. Frische Nase, Grapefruit, Honigmelone, Blüten. Sehr feine Art, wirklich trocken, hat Klasse und Eleganz und bewegt sich auf Champagnerniveau.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 17,90 Euro
Bezug: Harald Bremer
Ein Sekt aus der höchstgelegenen Sektkellerei Europas, die mittlerweile Kultstatus hat. Immer wieder sehr erfreulich und als Begleiter eines kompletten Menüs geeignet.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 17,90 Euro
Bezug: Harald Bremer
Ein Sekt aus der höchstgelegenen Sektkellerei Europas, die mittlerweile Kultstatus hat. Immer wieder sehr erfreulich und als Begleiter eines kompletten Menüs geeignet.
Dienstag, 15. Februar 2011
Au Bon Climat: 2006er Pinot Noir 'La Bauge au dessus'
Relativ helles, glänzendes Rubin, ein wirkliches Funkeln im Glas. In der Nase üppige Himbeerfrucht, umschmeichelt von Holzvanille, Anklänge von Kräutern. Am Gaumen großes Spätburgunder-Kino: Fruchtsüße, Extrakt, der Wein bleibt dabei kühl und präzise, extrem charmant gemacht, facettenreich und doch dicht gewoben. Ein eigenständiger Pinot-Typ - zur absoluten Perfektion fehlt es dem Wein lediglich an "Erdung", er ist einfach "nur" Pinot.
Bewertung: 18,5(+)/20 Punkte, 13,5% Alc.
Preis: 32 Euro
Bezug: K&U Weinhalle, Nürnberg
Der La Bauge au dessus war ein souveräner Begleiter zu Rinderfilettranchen mit Kartoffelgratin und Broccoliröschen.
Sonntag, 13. Februar 2011
Martin Waßmer: 2008er Weißburgunder
Bewertung: 16,0/20 Punkte
Preis: ca 7 Euro
Bezug: Martin Waßmer, Schlatt
Samstag, 12. Februar 2011
2000er Chateau Faizeau Vieilles Vignes - Montagne St.Emilion
Dichtes Rubinrot, am Rand ins Rubingranat changierend. Feine rote Frucht, Tabak, Zigarrenkiste. Am Gaumen druckvolle große Fruchtfülle, Lakritze, geschliffene Tannine, Eleganz und Kraft harmonisch vereint, mundfüllender Nachhall.
100% Merlot
Bewertung: 19,0(-)/20 Punkte
Preis: 27,30 DM (in Subskription)
Bezug: Gute Weine
100% Merlot
Bewertung: 19,0(-)/20 Punkte
Preis: 27,30 DM (in Subskription)
Bezug: Gute Weine
Samstag, 5. Februar 2011
Kleine Bordeaux-Probe 2006
2006er Chateau Clos Puy Arnaud
Dichtes Rubin, gänzlich ohne Wasserrand, Schlieren im Glas. In der Nase rote Früchte, viel Johannisbeere, dezente Holzvanille, ganz leichte störende kratzige Note. Fruchtbetont-geschmeidig, Finesse, dabei aber Biß, feiner Tanninteppich, Vollmilchschokolade; trotz der eleganten und charmanten Art langer Nachhall.
Merlot 70% Cabernet Franc 25% Cabernet Sauvignon 5% 13,5% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 19,00 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau Charmail
Sehr dunkles Rubin, extrem dichte Farbe. Cabernet-geprägte Nase mit grünem Paprika und schwarzen Beeren, Bitterschokolade und neuem Holz. Eher dezente Frucht, feste, aber zugleich feine Art mit Substanz. Medoc-Typ mit sehr viel Tannin, dabei sehr präzise definiert, Tabak und Zedernholz, hohes Reife- und Entwicklungspotential.
Cabernet Sauvignon 75% Merlot 20% Cabernet Franc 5%
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 19,95 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau du Retout Cru Bourgeois
Tintig, fast schwarze Farbe, Schlieren, Unterholz, Gewürze, Holzvanille. Im Mund dunkle, gekochte Frucht, tanningeprägt; kernige, aber durchaus geschmeidige Art, wirkt jedoch etwas verschwommen und unpräzise.
Cabernet Sauvignon 60% Merlot 25% Petit Verdot 15% 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 12,55 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau Pontac Monplaisir
Relativ helles Rubin, aber kein Wasserrand. Cassis, roter und grüner Paprika, feines Holz. Eher schlanker (klassischer) Bordeaux, sehr elegant, feine Tabaknoten, tragende Säure, die den Wein kraftvoll und zugleich subtil wirken lässt, bereits sehr facettenreich und gut zugänglich, erscheint auf gewisse Weise fast "burgundisch".
Merlot 60% Cabernet Sauvigon 40% 13% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 17,50 Euro
Bezug: Gute Weine
Dichtes Rubin, gänzlich ohne Wasserrand, Schlieren im Glas. In der Nase rote Früchte, viel Johannisbeere, dezente Holzvanille, ganz leichte störende kratzige Note. Fruchtbetont-geschmeidig, Finesse, dabei aber Biß, feiner Tanninteppich, Vollmilchschokolade; trotz der eleganten und charmanten Art langer Nachhall.
Merlot 70% Cabernet Franc 25% Cabernet Sauvignon 5% 13,5% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 19,00 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau Charmail
Sehr dunkles Rubin, extrem dichte Farbe. Cabernet-geprägte Nase mit grünem Paprika und schwarzen Beeren, Bitterschokolade und neuem Holz. Eher dezente Frucht, feste, aber zugleich feine Art mit Substanz. Medoc-Typ mit sehr viel Tannin, dabei sehr präzise definiert, Tabak und Zedernholz, hohes Reife- und Entwicklungspotential.
Cabernet Sauvignon 75% Merlot 20% Cabernet Franc 5%
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 19,95 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau du Retout Cru Bourgeois
Tintig, fast schwarze Farbe, Schlieren, Unterholz, Gewürze, Holzvanille. Im Mund dunkle, gekochte Frucht, tanningeprägt; kernige, aber durchaus geschmeidige Art, wirkt jedoch etwas verschwommen und unpräzise.
Cabernet Sauvignon 60% Merlot 25% Petit Verdot 15% 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 12,55 Euro
Bezug: Gute Weine
2006er Chateau Pontac Monplaisir
Relativ helles Rubin, aber kein Wasserrand. Cassis, roter und grüner Paprika, feines Holz. Eher schlanker (klassischer) Bordeaux, sehr elegant, feine Tabaknoten, tragende Säure, die den Wein kraftvoll und zugleich subtil wirken lässt, bereits sehr facettenreich und gut zugänglich, erscheint auf gewisse Weise fast "burgundisch".
Merlot 60% Cabernet Sauvigon 40% 13% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 17,50 Euro
Bezug: Gute Weine
Ein Vergleich von vier Bordeaux-Weinen in der Preisklasse bis 20 Euro aus dem nicht nicht ganz so einfachen Jahrgang 2006 zeigt zum einen das generell hohe Niveau, zum anderen aber auch erheblich geschmackliche Differenzierungen. Vom Typ her ähnlich sind Pontac Monplaisir und Clos Puy Arnaud auf der einen und Charmail bzw. du Retout auf der anderen Seite. Hier die eher elegante, auf subtiles Frucht- und Säurespiel setzende Interpretation, die (derzeit) eher zugänglich erscheint, dort die tanninlastige Variante, bei der man sich kritisch fragt, ob die Frucht auf Dauer eine Überlebenschance hat. All das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau.
Ingesamt hat Charmail wegen seiner präzisen und trotz üppigen Tanninausstattung scharf konturierten Art die Nase vorn, während der sehr preisgünstige du Retout doch etwas abfällt. Die Weine wurden über mehrere Tage verkostet; hierbei gewann Pontac Monplaisir immer mehr an Spiel.
Abonnieren
Posts (Atom)