Glänzendes Rubin mit violetten Reflexen. Dunkle Frucht mit recht frischer Würze, etwas Veilchen und Bittermandel. Unkomplizierter Trinkgenuss am Gaumen, viel Frucht und dezente Würze, geradlinige, durchaus geschmeidige Art, begrenzte Komplexität, sehr jugendlich und doch harmonisch. 13,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 5,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Sonntag, 30. Juli 2017
Dienstag, 25. Juli 2017
Domaine de Trevallon: 1993 Coteaux D'Aix en Provence Les Baux
Glänzendes, mittelhelles Rubingranat, Farbe noch recht gut intakt. Die Nase geprägt von Tertiäraromatik und animalischen Noten. Im Mund viel süße Frucht, sehr reifer Geschmackseindruck mit abgeschmolzenen Tanninen. Überzeugender Altwein. 12% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 22 Euro
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 22 Euro
Samstag, 22. Juli 2017
Rieslinge vom Weingut Tesch im Vergleich
Laubenheimer Krone Riesling trocken 2012
Mittleres Gold mit grünlichen Reflexen. Sehr offene Nase mit mineralischen Noten, etwas Grapefruit-Apfel. Würzig-mineralische Aromatik, rassige Art mit kraftvoller Säure, hintergründige Tiefe, ein kompletter Wein.
AP Nr. 7 738 166 08 13 12,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Bezug: Falstaff-Weinhandel
Laubenheimer Remigiusberg Riesling trocken 2012
Etwas intensiveres Gold, verhalten mineralische Nase, dezent mürber reifer Apfel und Pampelmuse. Sehr dichte, geschmeidige Art, viel Reife und Würze, Säure zurückhaltender als bei der Krone, schmeckt dichter und "süßer".
AP Nr. 7738 166 11 13 13% Alc.
Bewertung: 17,5+/20 Punkte
Bezug: Falstaff-Weinhandel
Die Bewertung des Remigiusberges fällt etwas schlechter aus, da mir die straffere, säurebetonte Stilistik der Krone besser liegt.
Laubenheimer Kartäuser Riesling trocken 2012
Intensives, schön durchgefärbtes Gold. Üppig-druckvolle Nase mit dominanter Grapefruit Aromatik. Sehr ausdrucksvolle Art. Reife, aber durchaus belebende Säure. Rassiges Spiel bei mineralischer Tiefe, viel Druck, wirkt irgendwie ungebändigt. Ein wunderbarer Riesling für Liebhaber mineralisch-würziger, "wilder" Rieslingweine.
AP Nr. 7 728 166 10 13 13% Alc.
Bewertung: 18+/20 Punkte
Bezug: Falstaff-Weinhandel
Mittwoch, 19. Juli 2017
Jos. Christoffel jr.. 1999er Graacher Domprobst Riesling Spätlese
Lichtes Gold, sehr feine Nase mit Schieferwürze und exotischem Fruchtcocktail. Saftig schlank, wirkt noch sehr jugendlich mit rassiger Säure bei einer eher moderaten Süße. Trotz aller Leichtigkeit und Beschwingtheit sehr intensiv und ausdrucksvoll, viel Finesse, guter Nachhall mit einer dezenten Bitternote; mustergültige Spätlese aus einer Weinbautradition vergangener Zeiten.
AP Nr. 2 602 144 7 00 7,5% Alc.
Bewertung. 18+/20 Punkte
Preis: 7,50 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
AP Nr. 2 602 144 7 00 7,5% Alc.
Bewertung. 18+/20 Punkte
Preis: 7,50 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
Dienstag, 18. Juli 2017
Immich-Batterieberg: C.A.I. 2010er Riesling Kabinett
Mittleres, bereits gut ausgefärbtes Gold. Würzige Nase mit Schieferaromatik und reifem Boskoop-Apfel. Rassige, straffe Art, wieder reifer Apfel und Grapefruit. Trotz erster Reifenoten auch im Mund erstaunlich gut im Schuss; entfacht wirkliche Trinkfreude. Bestätigt den guten Eindruck der Verkostung aus 2012.
APNr. 2 581 397 01 11 10% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
APNr. 2 581 397 01 11 10% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Sonntag, 16. Juli 2017
Domaine D'Aupilhac: Montpeyroux 1997
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 13,95 DM
Bezug: Gute Weine
Château Tour de Genêts: 2013 Ventoux
Dichtes Kirschrot bis Violett. In der Nase dunkle Frucht, Lorbeerblatt und Anklänge von Bittermandel und Marzipan, durchaus attraktiv. Ein süffiger Wein mit herb-würzigem Trinkfluss und recht deftige Tanninen bei mittlerer Tiefe.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: ca. 8 Euro
Bezug: Geschenk
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: ca. 8 Euro
Bezug: Geschenk
Samstag, 15. Juli 2017
Bodega Cerrón: Remordimiento Chardonnay 2016 Oganic Wine
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 8,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Sonntag, 2. Juli 2017
Chateau Saint Bonnet Medoc 1995
Mittleres Rubingranat mit Wasserrand. Reife Nase mit dezenter Frucht und prägender Tertiäraromatik, etwas Zigarrenkiste. Überraschend fruchtbetont im Antrunk und geprägt von lebendiger Säure. Mundfüllend mit süßer Frucht und angenehmer Tanninstruktur. Klassischer Medoc mit schöner Reife, mittlerer Nachhall.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Bezug: Geschenk
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Bezug: Geschenk
Samstag, 1. Juli 2017
Mas de Daumas Gassac 1988
Dunkles Rubingranat, viel Sediment. Hochreife Nase mit dunkler Frucht, Sattelleder und fulminanter Tertiäraromatik. Im Mund dichte Frucht, großartige Komplexität und Tiefe, Dunkle, süße Frucht mit Tabak und Graphit, für die Reife von großer Verve.
Eine wirklich wunderschöne Flasche für Liebhaber der klassischen Jahrgänge von Mas de Daumas Gassac.
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 25 Euro
Eine wirklich wunderschöne Flasche für Liebhaber der klassischen Jahrgänge von Mas de Daumas Gassac.
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 25 Euro
Abonnieren
Posts (Atom)