Intensives Gold mit noch grünlichen Reflexen. Nase mit Firnenoten und etwas vergammeltem Apfel. Reife Art, leichter Petrolton, Zitruszesten, durchaus intakte Säure, die eine mineralische Tiefe umspielt. Ein schön gereifter Württemberger Riesling aus einem problematischen Jahrgang.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Bezug: bei Freunden getrunken
Samstag, 30. Mai 2015
Freitag, 29. Mai 2015
Cédric Flaction: 2011 Paien Cave des Cailles
Mittleres, intensives Gold, oxidative Aromatik mit Muskatnoten. Würzig-mineralische Art, konzentriert und sehr nachhaltig.
Bewertung: 17/20 Punkte
Bezug: bei Freunden getrunken
Bewertung: 17/20 Punkte
Bezug: bei Freunden getrunken
Samstag, 23. Mai 2015
Rioja Crianzas im Vergleich: Lopez de Heredia gegen Valdelana
Lopez de Heredia: Vina Cubillo Crianza 2006
Rubingranat mit Wasserrand, gezehrte Farbe. Nase balsamisch mit Aromen von Leder, Räucherspeck und Holzvanille. Im Mund wieder balsamisch; der Wein wird getragen von einer attraktiven Säure mit changierenden Fruchtakzenten, die samtig abgerundet werden. Wunderbar elegant und verspielt, fast burgundisch, großer Trinkspaß, braucht aber Luft , um wirklich zu Hochform aufzulaufen. 13,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Valdelana: "Barón Ladrón de Guevar" de Autor Crianza 2010
Dunkles Rubin, Nase mit viel Kirschfrucht und Anklängen von Zimt. Fruchtbetont im Mund, wieder Zimt, extrem samtig und weich, ein Schmeichler mit viel süßer Frucht im Abgang. 145 Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 19,95 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Ein Wettstreit zweier völlig unterschiedlicher Rioja-Typen. Auf der einen Seite der absolute Klassiker aus der Traditions-Bodega Lopez de Heredia, die aktuell (im Jahre 2015 A.D.) den Jahrgang 2006 auf den Markt bringt; auf der anderen Seite ein modern gemachter Rioja im internationalen Stil, der mit seinem weichgespülten Auftritte seine Herkunft komplett verleugnet. Damit keine Missverständnisse aufkommen - der Valdelana ist ein sehr hochwertiger Wein und daher auch mit 17 Punkten vielleicht unterbewertet, mein Herz schlägt aber für den Vina Cubillo, der authentisch meine Imagination einer klassischen Rioja-Crianza interpretiert.
Freitag, 22. Mai 2015
Franz Gojer: Sauvignon Karneid 2013
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 14,80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Samstag, 16. Mai 2015
Bodegas Horzales: Avidor Rosado 2013
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 7,90 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Freitag, 15. Mai 2015
Domaine Réméjanne: Les Eglantiers 2010
Tiefdunkles Violett, üppiges attraktives Bukett mit viel roter und schwarzer Frucht, Gewürznelke und schwarze Oliven, unterlegt von Holzvanille. Voluminös und üppig im Mund, die Wärme des Alkohols ist spürbar, schöner Zug, süßer Nachhall, ein im besten Sinne typischer Vertreter seiner Region, mir fehlen die "Ecken und Kanten". 14,5% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 19,80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 19,80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Donnerstag, 14. Mai 2015
La Grange Tiphaine: Trinqu'âmes Touraine Sauvignon Sec 2012
Helles Gold, Nase geprägt von Grapefruit und Zitrusfrüchten, im Hintergrund mineralische Noten. Schlank, rassig und fruchtbetont , wieder viel Grapefruitaromatik, bleibt auf der fruchtigen Seite, angenehmer Trinkfluss. Sauvignon blanc einfach anders interpretiert.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 8,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Mittwoch, 13. Mai 2015
Domaine Saint André de Figuière: Première de Figuière 2014
Sehr helles Lachsrosa, üppiger Erdbeerduft mit Anklängen an zerriebene Johannisbeerblätter. Fruchtig, unkompliziert und süffig im Antrunk, hat dabei durchaus Kraft und Statur und zeigt eine dezent würzige Note. Im positiven Sinne ein würdiger Vertreter seines Genres, bei dem allerdings das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmig ist.
Bewertung: 16,5,/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bewertung: 16,5,/20 Punkte
Preis: 14,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Sonntag, 10. Mai 2015
Pojere e Sandri: Nosiola 2013 Vignet delle Dolomite IGT
Sehr helles, glänzendes Gelb, wunderbar feine Blüten und Kräuter in der Nase, animierender Antrunk, feingliedrige, grazile Frucht. Anregende Art, schöne Balance von fruchtiger und kräuteriger Aromatik.
Bewertung: 17,5/20 Euro
Preis: 10,20 Euro
Bezug: ab Kellerei Pojere e Sandri
Bewertung: 17,5/20 Euro
Preis: 10,20 Euro
Bezug: ab Kellerei Pojere e Sandri
Freitag, 8. Mai 2015
Balduccio: Marzenostrane 2013 IGT Bio
Helleres kirschrot, in der Nase kirschfruchtig, etwas Johannisbeere und Kräuterwürze. Angenehm herb und frisch im Antrunk, durchaus geschmeidige, aber doch stark gerbstoffgeprägte Textur, ein süffiger Alltagswein für gehobene Ansprüche.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Ein ungewöhnlicher Wein gegen den Mainstream (NO) aus Sangiovese, Canaiolo und mehreren anderen, weitgehend unbekannten Rebsorten.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Ein ungewöhnlicher Wein gegen den Mainstream (NO) aus Sangiovese, Canaiolo und mehreren anderen, weitgehend unbekannten Rebsorten.
Pichler-Krutzler: Riesling "In der Wand" 2011
Helles, intensives Gold. Mineralisch straffe Nase, mit schöner Gelbfrucht-Ananas-Grapefruit-Aromatik. Im Mund straff und schlank, dichte, tiefgründige Mineralität, dezente Bitternote. 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 22,50 Euro
Bezug: Gute Weine
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 22,50 Euro
Bezug: Gute Weine
Abonnieren
Posts (Atom)