Dichtes Rubingranat mit Schwebstoffen, In der Nase rote Frucht (Preiselbeere) und balsamische Noten. Sehr geschmeidig, samtig und füllig; Todessüße und eine Ahnung von Portwein, gezehrtes Tannin. Immer noch hohe Komplexität, in Würde gealtert. Eine erstaunliche Qualität für einen relativ einfachen Wein.
Bewertung: 18/20 Punkte (mit Altersbonus)
Preis: 17,90 DM
Bezug: Gute Weine
Samstag, 31. Januar 2015
Sonntag, 25. Januar 2015
Due Dolcetti
Paolo Scavino: Dolcetto d'Alba 2012
Dichtes Violett, klare Kirschfrucht in der Nase. Frucht-herber Antrunk, leichtes Brizzeln am Gaumen, erdig-mineralische Note, etwas verwaschener Eindruck, es fehlt eine klare Kontur.
Bewertung: 17/20 Euro
Preis: 11,80 Euro
Bezug: Gute WeineElvio Cogno: Dolcetto d'Alba
Dichtes Kirschrot mit violetten Reflexen. Intensive, opulente Kirschfrucht, Marzipan und Bittermandel. Kühl-fruchtiger Antrunk, wieder Kirsche und Bittermandel, samtige Tannine ausdrucksvoll. Belebende Säure, klare Struktur und dabei doch hintergründig.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 11,90 Euro
Bezug: Weinhaus Hack, Meersburg
Samstag, 24. Januar 2015
Fusser: 2013er Ruppertsberger Riesling Trocken
Unauffälliges Gold mit grünlichen Reflexen. Fruchtbetonte Nase mit gelbem Steinobst und Anklängen exotischer Früchte. Am Gaumen fruchtig-frischer Antrunk, klar und straff, beschwingte Anmutung, dezente Würze, mittelgewichtig mit schönem Nachhall. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
APNr. 5 133 483 006 14 12% Alc.
Bewertung: 17/20
Preis: 8 Euro
Lufthansa Senator Lounge revisited - Niveau der Weine erneut enttäuschend
Beim heutigen Besuch in der Lufthansa Senator Lounge am Haupstadtflughafen zeigten sich gegenüber der letzten Visite nur partielle Besserungstendenzen. Positiv zu erwähnen sind lediglich der Pinot Noir von Lergenmüller und der Gutedel aus dem Markgräflerland. Insbesondere letzterer ist in seiner Klasse zumindest gut gemacht.
Cantine Sansilvestro: Cortese Piemonte 2013 DOC
Leuchtendes helles Gold. Nase extrem verhalten, etwas minziger Duft; Im Mund sehr neutral ohne irgendein Profil, wieder eine Anmutung von Minze, sehr flach. Bösartige Kritiker würden diesen Wein als Plörre bezeichnen. 12% Alc.
Bewertung. 14/20 Punkte
Haltinger Winzer eG: 2012er Haltinger Stiege Gutedel trocken
Glänzendes, helles Gold. Nase neutral, zeigt eher versteckt eine ganz dezente würzig-kräuterige Nuance. Frisch und leicht im Antrunk, wiederum mit einer animierenden würzigen Komponente, insgesamt zwar leichtgewichtig, aber in seiner süffigen Art, den Trinfluss anregenden Art ein überzeugend interpretierter Gutedel. 11,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Lergenmüller: Pinot Noir Qualitätswein trocken
Mittelhelles Rubingranat im Glas. Nase dominiert von feingliedrigen Fruchtaromen (Brombeere, Himbeere), Holzfassunterstützung (?) - das Bukett geht in eine morbid-süliche Richtung. Im Antrunk dicht und eher süßlich, zeigt aber am Gaumen durchaus eine schöne Spannung und auch mineralisch-edige Töne. Akzeptable Qualität für einen "einfachen" Pfälzer Spätburgunder.13,5% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Becker-Landgraf: J2 Rot 2013 (Dornfelder)
Dunkles, dichtes Violett, nicht zu vordergründige Nase (Kirsche, Johannisbeere). opulente Frucht im Mund mit sehr viel Kirsch- und Johannisbeerfrucht, sehr sanfte Art, es fehlt an Körper und Struktur. 13% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Weston: Zinfandel California 2012
Dichtes Rubin; Nase sehr verhalten, Erinnerung an Kirschfrucht. Sehr weich und geschmeidig im Antrunk mit samtiger Frucht. Extrem vordergründige und leicht trinkbare Anmutung eines Rotweins für Konsumenten, denen ein vertieftes Verständnis für die Kernelemente eines "richtigen" Rotweins fehlt. 13% Alc.
Bewertung: 15/20 Punkte
Cantine Sansilvestro: Cortese Piemonte 2013 DOC
Leuchtendes helles Gold. Nase extrem verhalten, etwas minziger Duft; Im Mund sehr neutral ohne irgendein Profil, wieder eine Anmutung von Minze, sehr flach. Bösartige Kritiker würden diesen Wein als Plörre bezeichnen. 12% Alc.
Bewertung. 14/20 Punkte
Haltinger Winzer eG: 2012er Haltinger Stiege Gutedel trocken
Glänzendes, helles Gold. Nase neutral, zeigt eher versteckt eine ganz dezente würzig-kräuterige Nuance. Frisch und leicht im Antrunk, wiederum mit einer animierenden würzigen Komponente, insgesamt zwar leichtgewichtig, aber in seiner süffigen Art, den Trinfluss anregenden Art ein überzeugend interpretierter Gutedel. 11,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Lergenmüller: Pinot Noir Qualitätswein trocken
Mittelhelles Rubingranat im Glas. Nase dominiert von feingliedrigen Fruchtaromen (Brombeere, Himbeere), Holzfassunterstützung (?) - das Bukett geht in eine morbid-süliche Richtung. Im Antrunk dicht und eher süßlich, zeigt aber am Gaumen durchaus eine schöne Spannung und auch mineralisch-edige Töne. Akzeptable Qualität für einen "einfachen" Pfälzer Spätburgunder.13,5% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Becker-Landgraf: J2 Rot 2013 (Dornfelder)
Dunkles, dichtes Violett, nicht zu vordergründige Nase (Kirsche, Johannisbeere). opulente Frucht im Mund mit sehr viel Kirsch- und Johannisbeerfrucht, sehr sanfte Art, es fehlt an Körper und Struktur. 13% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Weston: Zinfandel California 2012
Dichtes Rubin; Nase sehr verhalten, Erinnerung an Kirschfrucht. Sehr weich und geschmeidig im Antrunk mit samtiger Frucht. Extrem vordergründige und leicht trinkbare Anmutung eines Rotweins für Konsumenten, denen ein vertieftes Verständnis für die Kernelemente eines "richtigen" Rotweins fehlt. 13% Alc.
Bewertung: 15/20 Punkte
Mittwoch, 21. Januar 2015
Ciro Biondi: Etna bianco "Outis" 2013
Mittleres Gelb mit grünlichen Reflexen. Sehr feine Nase mit Blütenduft und etwas Honigwabe sowie Curry. Sehr strenges, reduktives Mundgefühl, salzige und eher fremdartige Aromatik, wieder Blüten, dabei sehr dicht und nachhaltig. In jedem Fall kein Wein, der sich dem Weinfreund sofort erschließt, aber auch bei viel Wohlwollen vermag ich die exaltierten Lobeshymnen des Weinhändlers zu diesem Wein nicht nachzuvollziehen. 12,5% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 19.80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 19.80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Samstag, 17. Januar 2015
Michele Chiarl: Albarossa Montald 2011
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,60 Euro (Sonderpreis)
Bezug: Mövenpick-Wein
Sonntag, 11. Januar 2015
Sektkellerei Bardong: 2010er Rheingauer Rieslingsekte im Vergleich
2010er Erbacher Honigberg Riesling brut
Helles Gold mit grünlichen Reflexen. Feines, gleichmäßiges Mousseux. Attraktive Nase mit reifem Apfel, Rieslingwürze und rauchigen Noten. Angenehmer Trinkfluß, schöne Würze, eher dunkle Frucht mit recht prägnanter Rieslingsäure, hintergründig und nachhaltig.
APNr. H 116 06 14 12,5% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 12,80 Euro
Bezug: Sektkellerei Bardong, Geisenheim
2010er Hallgartener Jungfer Riesling brut
Intensives Gold, sehr feine Perlage. Dominant rauchige Note in der Nase, geröstete Brotkrume. Im Mund süße, würzige Frucht, reife Aromen von Apfel und Gelbfrüchten, wieder rauchige Aromen, deutlich mildere Säure als der Honigberg-Sekt, komplex mit viel Spiel.
AP Nr. 116 04 14 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte mit Potential bis 18 Punkte
Preis: 12,80 Euro
Bezug: Sektkellerei Bardong, GeisenheimSamstag, 10. Januar 2015
Álvarez y Díez: Mantel Blanco Sauvignon Rueda 2013
Intensives, glänzendes Gelb. Nase mit typischer, aber dezenter Sauvignonaromatik (Stachelbeere, etwas Cassis). Am Gaumen geschmeidig, eher herb-würzige Art mit einer mineralischen Komponente. Insgesamt eher einfach gestrickt, begeistert nicht wirklich. 13% Alc.
Bewertung. 16/20 Punkte
Preis: 8,95 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Donnerstag, 8. Januar 2015
Mövenpick. Weißer Burgunder Nahe 2013
Sehr helles Grüngelb, attraktive, frische Nase mit Birnenduft und hefigen Aromen; im Mund saftig und sehr kraftvoll. Läuft geschmeidig über die Zunge, schöne Birnenfrucht. Der Wein begleitete wunderbar gefüllte Paprika.
AP Nr. 7 782 070 25 14 12,55 Alc. (Rainer Marx)
Bewertung. 17/20 Punkte
Bezug: Mövenpick-WeinDienstag, 6. Januar 2015
Norbert Kerschbaumer (Hännsl am Ort): Vernatsch 2013 Südtirol Vinschgau
Bewertung: 15,5/20 Punkte
Bezug: Weingut Norbert Kerschbaumer (Hännsl am Ort), Lana, Südtirol
Montag, 5. Januar 2015
Michael Fröhlich Escherndorf am Lumpen Riesling 1655 Großes Gewächs 2012
Helles gelb mit grünlichen Reflexen. Nase wunderbar frisch mit weißer Johannisbeere und Grapefruit. Sehr angenehmer, saftiger Trinkfluss, feine Würze und Mineralität, wunderbar harmonisch und fein strukturiert, viel animierendes Spiel und ein schöner Nachhall.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 15 Euro
Bezug: Falstaff-Weinhandel
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 15 Euro
Bezug: Falstaff-Weinhandel
Sonntag, 4. Januar 2015
Chateau Bel Air La Royère 2011
Dunkles Violett, fast undurchsichtig. Konzentrierte dunkle Frucht in der Nase, etwas schwarzer Pfeffer, feinste Holzvanilleunterstützung. Im Antrunk geschmeidig, elegant und samtig. Seidenweiche Tannine, hohe Viskosität. Sehr tiefgründiger und vielschichtiger Wein mit langem Nachhall - exzellente Qualität.
Appellation Blaye Controlée 65% Merlot und 35 % Malbec 14% Alc.
Bewertung. 18/20 Punkte
Preis: 23 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Samstag, 3. Januar 2015
Wittmann: 2012er Silvaner trocken K&U Sonderedition
Intensives Gold, feinwürzige, rosenduftige Nase mit Assoziationen an Orangenschale. Angenehm weiches Mundgefühl, wieder feine Würze, rund und voll am Gaumen, aber trotzdem klar konturiert; für eine höhere Bewertung fehlt es dem Wein jedoch an Spiel.
AP Nr. 4 327 231 026 13 13% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 13,50 Euro
Bezug: Weinhalle, NürnbergFreitag, 2. Januar 2015
Borgo dei Posseri: Merlot Rocol 2012
IGT Vigneti delle Dolomiti 13,5 % Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,80 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Donnerstag, 1. Januar 2015
Paul Ginglinger: Riesling Grand Cru Pfersigberg 2011
Glänzendes Gold, intensive Gelbfruchtnote (Aprikose, Mirabelle). Das erste Mundgefühl erinnert an einen Biss in einen reifen Pfirsich. Im Mundgefühl eher rund und füllig als straff und konturiert, zurückhaltende Säure, aber insgesamt sehr komplex und vielschichtig. Abrundung mit einem leichten Bitterton - ein spannender und ungewöhnlicher Rieslingtyp.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Zilliken: 2009 Saar Riesling brut
Helles Gold, feine, respektable Perlen. Bukett eher fruchtbetont und rieslingtypisch (gelbes Steinobst und etwas roter Boskop) als am Champagner orientiert. Im Mund viel Frucht, die eine erfrischend stahlige Säure begleitet, ein kraftvoll-barocker und mundfüllender Schäumer.
3551083 Cuvée 10-26 12% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 18,95 Euro
Bezug: Gute Weine
Ein Sekt, mit dem man angemessen auf das neue Jahr anstoßen kann: Prosit Neujahr 2015!
Abonnieren
Posts (Atom)