Sehr helles Lachsrosé, ausgesprochen feinperliges Mousseux, attraktive Frucht in der Nase: dominant Erdbeere und Himbeere, im Hintergrund aber auch Birne. Schlanker, wunderbar trcokener und animierender Antrunk, feine, rotwürzige Frucht, sehr elegant, angenehmer Nachhall.
AP Nr. R 5106 480 11 12 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20
Bezug: ZEIT-Shop
Sonntag, 31. März 2013
Sonntag, 24. März 2013
Azienda Agricola Ceste: Lange Rosso Tubleu 2010
Mittleres Rubinrot mit Granatfreflexen am Rand. In der Nase Cassis,Tabak und grüner Paprika, rebsortentypisches Bukett (Merlot/Cabernet Sauvignon). Im Mund viel Cassisfrucht, geschmeidig mit sanften Tanninen und Tabaknoten; Internationale Stilistik, nicht wirklich typisch für Italien, aber gut. 14,5% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Harald Bremer
Samstag, 23. März 2013
Viura de Azul y Garanza 2012
Lichtes Gold mit kupfernen Reflexen, sehr duftige Nase mit einer an Bananen und einen Hauch Weißdornblüte erinnernden Aromatik. Gefälliger Trunk, attraktive Frucht, die von einer recht frischen Säure getragen wird. Schlanker Weißweintyp mit durchaus festem würzigen Kern, dabei auch geschmeidig zu nennen. 12,8% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 7 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Samstag, 16. März 2013
Jos. Christoffel jr.: 2011er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese trocken
Sehr helles Grüngelb, sichtbares CO2; animierende Nase mit dem Duft eines exotischen Fruchtcocktails und viel aromatischer Würze. Im Mund sehr schlank bei festem mineralischem Kern, sehr gut abgestimmte, jahrgangsbedingt eher gebändigte Säure, die dem Wein aber wunderbar steht, feine, elegante Frucht, als trockener Wein von der Mittelmosel vorbildlich und hochattraktiv - zum Preis ab Weingut eine echte Trouvaille.
APNr. 2 602 144 2 12 10,5% Alc. (!)
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 8,50 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
Sonntag, 10. März 2013
Andreas Männle: 2007er Durbacher Bienengarten Spätburgunder Spätlese Barrique trocken
Sehr dichtes Rubin-Kirschrot mit Granatreflexen am Rand. In der Nase viel Holzvanille, die gekonnt eine Fruchtaromatik mit Elementen von Himbeere und Brombeere unterlegt. Am Gaumen weich, samtig und geschmeidig, präsentiert sich sehr dicht und intensiv-fleischig bei guter Balance von Frucht und Tanninen; wirkt aber insgesamt für einen Pinot fast etwas zu dick und "übermächtig", was sicher auch der hohen Alkoholgradation (15%) geschuldet ist.
APNr. 517 41 09
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: ca 20 Euro
Samstag, 9. März 2013
Ricardo Sánchez: Vino de la tierra Castilla y León 2010
Dunkles Kirschrot mit violetten Reflexen; in der Nase intensive Amarenakirsche, Marzipan, unterlegt von Holzvanille. Kühler, erfrischender Trunk, schöne Säure und Mineralität, gut integrierte Gewürznote, wirkt noch sehr jugendlich. 14% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,95 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,95 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Freitag, 8. März 2013
Joh. Jos. Christoffel Erben: 1983 Ürziger Würzgarten Riesling Auslese
Dunkles, intensives Gold. Reife Aromatik mit viel frischer Brotkruste und dezenten Petrolnoten. Immer noch belebende Art im Antrunk mit eher zurückhaltender, aber durchaus noch präsenter Säure, im Mund wieder die Aromatik von frisch geschnittenem Brot und überreifem ("vergammeltem") Apfel, dabei schöne Würze. der Wein wirkt durchaus noch sehr vital und überaus attraktiv für Liebhaber reifer Gewächse, ansprechender Nachhall.
APNr. 2 602 041 14 84
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 30 DM
Bezug: Getränke Königstein, Runkel
Preis: 30 DM
Bezug: Getränke Königstein, Runkel
Sonntag, 3. März 2013
Masone Mannu: 2011 Zurria Carignano Rosso IGT Isola die Nuraghi
Intensives Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase Schattenmorelle mit feiner Bittermandelnote. Kühler, herb-fruchtiger Antrunk, wieder Kirschfrucht, die mit kräuterig-würzigen Noten einen spannenden Kontrast bildet, im Fond Anklänge von Marzipan. Schöne erfrischende Art, welche ,die 14% Alc. nicht spüren lässt.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 10,90
Bezug: Harald Bremer
Samstag, 2. März 2013
Jos. Christoffel jr.: 1994er Ürziger Würzgarten Riesling Auslese **
Glänzendes, mittleres Gold. Expressive, mosel- und würzgartentypische Nase mit viel exotischer Frucht und Mineralität. Am Gaumen sehr feingliedrig und schlank mit vibrierender Säure, dabei unglaublich intensiv mit aromatischer Würze, tanzt auf der Zunge und füllt doch in einer Art Spagat den Mund auch auf eine cremige Weise. Hochfeine Auslese, wunderbar frisch und animierend, ein Ausnahmewein, eines der schönsten Weinerlebnisse mit dem Würzgarten und "Kajo"
APNr. 2 602 144 8 95 7,5% Alc.
Bewertung: 19/20 Punkte
Preis: 13,50 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
Rotwein und Rehragout
1996er Domaine Capmartin Cuvée du Couvent Madiran
Glänzendes, dichtes Rubin. Dunkle Frucht, viel Holz und etwas kalte Zigarrenasche in der Nase, am Gaumen wieder dichte, dunkle Frucht, immer noch schönes Säuregerüst bei extremer Tanninstruktur. Sehr dicht und fest, der Wein steht immer noch am Anfang seiner Entwicklung. 13% Alc.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 22,70 DM
Bezug: Gute Weine
1999er Le Grand Rouge de Revelette
Dichtes, etwas trübes Rubin, offensichtlich ungefiltert abgefüllt. Viel dunkle Frucht in der Nase und am Gaumen, reife, abgeschmolzene Tannine, schönes Finish, insgesamt ein großer Auftritt. 13,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 9,75 Euro
Bezug: Gute Weine
Beide Weine machten eine schöne Figur zum Rehragout, das aus einem kompletten keulenstück geschnitten war.
Abonnieren
Posts (Atom)