Dichtes Rubin mit Granatreflexen. In der Nase viel dunkle Beerenfrucht und balsamische Noten, aber auch etwas Mineralität. Am Gaumen schöne, klare Frucht, dank einer belebenden Säure. Samtige, weiche, aber komplexe Tanninstruktur, gute Harmonie.
Ein wirklich attraktiver und facettenreicher Wein aus der Rebsorte Agioritiko.
Wir wünschen Griechenland mehr solcher Exportprodukte zur Stabilisierung der Leistungsbilanz und Freude aller europäischen Weintrinker aus Gläubigerstaaten.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 9,16 Euro
Bezug: Grapo, Duisburg
Freitag, 28. Dezember 2012
Donnerstag, 27. Dezember 2012
Vigna del Cristo 2011 - Lambrusco di Sorbara
Helles Rubin bis Koralle. In der Nase extrem fruchtbetont. Kirsche, Fruchtdrops, aber auch Anklänge von Marzipan. Sehr frisch, schönes CO2, angenehm herbe Art, keinerlei störende Restsüße; unkompliziert, harmonisch und extrem süffig.
Flasche Nr. 36.568 von 65.000; 12% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 8,90 Euro
Bezug: Harald Bremer
Flasche Nr. 36.568 von 65.000; 12% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 8,90 Euro
Bezug: Harald Bremer
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Edelbrennerei Dirker, Mömbris: Bohnapfelschaumwein "Memescher Appelsäckt"
Flaschengärung von Hand gerüttelt; 6,4% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Preis: ca. 8 Euro
Bezug: Edelbrennerei Dirker, Mömbris
Weihnachtsplätzchen 2012
Die Weihnachtsplätzchenkollektion 2012 war noch üppiger als im letzten Jahr. Neben den altbekannten Klassikern wurden wieder neue Sachen ausprobiert, die in den meisten Fällen auch in der nächsten Kampagne weiterverfolgt werden dürften. 3 neue Rezepte sind dem sehr anregenden Genußblog Cili und Ciabatta zu verdanken.
Nachfolgend die einzelnen Sorten (von links nach rechts).
Schoko-Quitten-Plätzchen - Jelängerjelieber - Rugelach - Schwarzweißgebäck - Limettenschnitten -
Nußmakronen (Mandel und Walnuss) - Spekulatius
Lebkuchensterne - Wiener Hörnli - Kokosmakronen - Nußsterne - Luxemburgerli
Spritzgebäck - Austecherli - Himbeerschnittchen
Rezepte kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.
Dienstag, 25. Dezember 2012
Valter Musso: Barbaresco "Bricco Rio Sordo" 2009
Relativ helles Rubin, minimaler Wasserrand. In der Nase Schwarzkirsche, dezente Holzvanille und im Hintergrund auch etwas Unterholz und Anklänge an feuchtes Laub. Sehr eleganter Antrunk, belebende Säure, facettenreiches Mundgefühl mit feinen, sehr samtigen Tanninen. Der Schwerpunkt liegt auf Eleganz und Finesse. Ein exzellenter, sehr authentischer Speisenbegleiter (Roastbeefrouladen mit Speckböhnchen und Kartoffeln), braucht etwas Luft. 14% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 18,50 Euro
Bezug: Harald Bremer
Montag, 24. Dezember 2012
Pinot-Sekte zu Heiligabend
Das Christkind wurde heute mit zwei Schäumern begrüßt, die jeweils als Pinot-Cuveé als adäquater Champagner-Ersatz herhalten müssen und auch können.
Staatsweingut Meersburg: 2010er Pinot brut
Blasses Gelb, mittelfeine Perlage. In der Nase viel gelbe Frucht, etwas Zitrus; Am Gaumen herb-fruchtige Art dank sparsamer Dosage, erspürbarer mineralischer Kern. Sehr schöner Pinot-Cuveé-Sekt, bei dem nur das etwas grobe Mousseux stört.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 15 Euro
Bezug: Staatsweingut Meersburg
Sektgut St. Laurentius: 2008er Burgunder Cuveé brut
Intensives Gold mit eher lachsfarbenen Reflexen, sehr feine CO2-Bläschen. Opulentes Bukett, dominiert von Himbeer- und Erdbeernoten. Am Gaumen gleichmäßig-geschmeidig, feiner mineralischer Akzent, spürbare Restsüßeabrundung. 12% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 11 Euro
Bezug: Sektgut St. Laurentius
Jos. Christoffel jr.: 1994er Erdener Prälat Riesling Auslese ***
Intensives Gold mit grünlichen Reflexen. Klassische Prälat-Nase, im Kern Steinobst und Reseda-Noten. Edel-aristokratische, elegante Art, tanzt mit Leichtigkeit auf der Zunge; schöne Rieslingfrucht mit immer noch belebender Säure, intensive, lagen- und winzertypische Aromatik, überzeugender Nachhall. Ein unter dem Weihnachtsbaum sehr schön zu trinkender Wein. Fröhliche Weihnachten!
APNr. 2 62 144 1095 8% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 18 Euro
Bezug: ab Weingut Christoffel, Ürzig
Sonntag, 23. Dezember 2012
2002 Chateau Palmer 3eme Cru Classe
Dichtes, mustergültiges Rubin ohne Spur eines Wasserrandes. Klassisches Bukett, dominiert von Zedernholz und Zigarrenkiste (Havanna), perfekt unterstützt von Holzvanille. Dichte, intensive Frucht, die sich noch gegen die (sehr feinkörnigen) Tannine behaupten kann, sehr präzise und doch geschmeidig, schöne Tiefe und Länge, großer Nachhall, steht noch am Anfang seiner Entwicklung.
Bewertung: 18,5/20 Punkte mit Potential für 19 Punkte
Preis: 62,50 Euro in Subskription, Marktpreis heute ca. 130 Euro
Bezug: C & D Weinhandelsgesellschaft
Ein wunderschöner, klassischer Bordeaux, über dessen Preis-Leistungs-Verhältnis man allerdings nicht lange reden muss.
Bewertung: 18,5/20 Punkte mit Potential für 19 Punkte
Preis: 62,50 Euro in Subskription, Marktpreis heute ca. 130 Euro
Bezug: C & D Weinhandelsgesellschaft
Ein wunderschöner, klassischer Bordeaux, über dessen Preis-Leistungs-Verhältnis man allerdings nicht lange reden muss.
Süßweine aus roten Trauben
Verkostet wurden heute zwei aus roten Trauben bereitete Süßweine vom Neusiedlersee. Bezugsweine für beide Weine ist der Süßweinspezialist Dessertweine aus Regensburg
Ing. Berthold Haider, Apetlon: 2010er Blaufränkisch Eiswein
Sehr helles Kupfer, ausladend himbeerduftige Nase. im Mund sehr geschmeidig und gleichmäßig, nicht (wie sonst häufig bei Eisweinen) hervorstechende, gut integrierte Säure. Schmeichelnde, üppige Süße, in der Frucht erinnernd an frisch gekochte Himbeer- und Erdbeerkonfitüre. Für einen Eiswein gute bis mittlere Intensität, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, für eine höhere Bewertung fehlt allerdings das "gewisse Etwas".
LE 2584/11 9,5% Alc.Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 15,90 Euro/0,375l
Weinlaubenhof Kracher, Illmitz: 2010er Zweigelt Beerenauslese
Helles Korallenrot, Nase eher verhalten, dezente feine Himbeerfrucht. Wirkt im Mund durchaus als Rotwein, spürbare Gerbigkeit, die mit der Kirsch- und Himbeerfrucht gut interagiert, beim zweiten Schluck auch Zwetschenkompott mit Zimt und Nelke zu erspüren; beachtenswerte Länge und Tiefe, ein schöner Wein zu Desserts mit Schokolade: wiederum extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis.
LE 5611/11 9,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 13,50 Euro/0,375l
Azienda Agricola San Giovanni: Lugana Brut DOC
Helles Gelb mit grünlichen Reflexen, sehr feines, eher zurückhaltendes Mousseux. In der Nase vollreifer Apfel, aber kein Muffton, frisch gebackenes Weißbrot. Sehr gefällig im Antrunk, spannende Balance von Körper und dezenter Frucht, sehr animierende Art, adäquater Champagner-Ersatz.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 14,50 Euro
Bezug: Harald Bremer
Samstag, 22. Dezember 2012
1999er Domaine du Grand Tinel Chateauneuf du Pape
Mittleres Rubingranat mit Wasserrand. In der Nase reifes Bukett mit Anklängen von Leder, Tabak Holzvanille und Orangenzesten. sehr elegante Art, sehr lebendig durch eine aromatische Säure, feine, eher dezente Frucht, minimal störend wirkt eine nicht erklärliche Bitternote. Erinnert stilistisch eher an eine klassische Rioja-Reserva (z.B. Vina Ardanza) als an die heute üblichen Blockbuster von der südlichen Rhone. Die 14% Alkohol spürt man überhaupt nicht.
Bezug: gekauft im Handel vor Ort.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis: 12,50 EuroBezug: gekauft im Handel vor Ort.
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Emrich-Schönleber: 2010er Monzinger Halenberg Riesling Auslese
Unauffälliges, glänzendes Grün-gelb. In der Nase besticht ein exotischer Fruchtcocktail, der aber eher distinguiert-zurückhaltend denn vorlaut daherkommt. Im Mund ein Erlebnis üppig-fülliger Frucht, die von einer rassigen Säure belebt wird; die Restsüße bleibt eher im Hintergrund. Idealtypische Auslese in "langer Goldkapsel"-Qualität, die sich bereits jetzt sehr gefällig trinkt.
APNr. 7 748 06 16 11 8% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis:
Bezug: Ab Weingut Emrich-Schönleber
APNr. 7 748 06 16 11 8% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis:
Bezug: Ab Weingut Emrich-Schönleber
Sonntag, 16. Dezember 2012
Marques de Grinon - Dominio de Valdepusa: 1999er Petit Verdot
Vino de Mesa Tinto de Toledo. Flasche Nr. 13114 von insgesamt 19815; 13,5% Alc.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 20 Euro
Bezug: Kölner Wein-Depot
Samstag, 15. Dezember 2012
2007er Les Alcusses D.O. Valencia
Dichtes Rubin mit violetten Reflexen. Rote Früchte und Brombeere in der Nase, die auf etwas Lakritze endet. Im Mund dichtgepackte, aber eher kühle Frucht, schöne Würze, begleitet von etwas Marzipan; kraftvolle, insgesamt vielleicht etwas derbe Art, überzeugender Nachhall.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 9,90 Euro
Bezug: Wein und Vinos
Brände von der Mirabelle
Mirabell 42% Alfred Porr, Duchroth, Weingut, Brennerei und Gastwirtschaft
Nase eher verwaschen nach Mirabelle, etwas spritig, im Mund doch sehr sanfte, milde Art, das Fruchtbild ist jedoch nicht besonders klar und eher unsauber.
Bewertung: 15/20 Punkte
Schlater Mirabelle 42% Jörg Geiger, Schlat
Eher herbe Mirabelle in der Nase, sehr reintönig im Mund; schöne weiche Frucht, sanft und edel.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 17 Euro/0,35 l.
Bezug: Jörg Geiger
Edelbrand von der Mirabelle 40% Hubertus Vallendar, Kail
Absolut reintönige, eher süße Mirabellenfrucht in der Nase. Im Mund ausgewogen und mild, extrem präzise und klare Frucht.
Bewertung: 17,5/20 Punkte
Preis:
Bezug: Hubertus Vallendar
Freitag, 14. Dezember 2012
Weihnachtsbäckerei: Wiener Hörnli
Ein Klassiker in unserer Weihnachtsbäckerei sind die sogenannten "Wiener Hörnli" - ein Rezept, das meine Großmutter in ihrer Jugend aus der Schweiz mitgebracht hat. es handelt sich um Vanillekipferl mit einem hohen Mandelanteil und relativ wenig Zucker.
Rezept und Zutaten |
Die Kenwood in Aktion |
Butter und Zucker schaumig geschlagen |
Der fertige Teig muss kühl ruhen |
Die Hörnchen vor... |
...und nach dem Backen |
In Reih und Glied mit Puderzucker bestäubt |
Das Ergebnis in der Dose |
Montag, 10. Dezember 2012
Same procedure as... - Weihnachtsweine bei ALDI-Süd
In dieser Woche war es wieder soweit - AlDI-Süd präsentiert seine Weihnachtsdelikatessen und die entsprechenden Weine. Das Angebot hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert: Es gibt u.a. einen Barolo, einen Brunello, den obligatorischen Bordeaux, Südafrika und natürlich Spanien. Wie schon 2011 habe ich aus Solidarität bei den Spaniern zugegriffen und zwei preisgünstige Weine mit nach Hause genommen, die sogleich verkostet wurden.
2011er Azumbre Vinedos Centenarios Verdejo D.O. Rueda
Sehr helles lichtes Gold. In der Nase Akazienblüte, Stachelbeere und einen Hauch von Brennessel. Der Wein wirkt im Mund sehr frisch und säurebetont, schmeckt zunächst nach weißem Pfirsich und Stachelbeere sowie Rhabarberkompott. Es zeigt sich ein fester, druckvoller mineralischer Kern mit kräuterigen und salzigen Elementen. Insgesamt ein eigenwilliger Weintyp, auf den man sich einlassen muss. Sehr intensiver, kraftvoller Nachhall, der den ganzen Mund ausfüllt. 13% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 4,99 Euro
Diesen Wein von der Agricola Castellana wollte ich eigentlich bereits im letzten Jahr probieren, und auch die Halsschleife mit 89 Parker-Punkten hat mich nicht abgeschreckt. Es verwundert, dass die Manager von ALDI ihn wieder ins Sortiment genommen haben, denn er entspricht überhaupt nicht dem gefälligen Sortentyp für den Durchschnittskonsumenten. Das gilt eher für den
2009er Titanes Crianza D.O. Catalunya
Mittleres, glänzendes Rubin mit violetten Reflexen. Nase geprägt von Sauerkirsche und Brombeerfrucht, ein Hauch von Bittermandel mit Küchenkräutern. Im Mund sehr trinkig, viel Frucht, aber auch polarisierend adstringierende, kräuterige Elemente. Insgesamt elegante, unkomplizierte Art, geprägt von der Garnacha, saubere, schöne Basisqualität; 14% Alkohol sind kaum zu spüren.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Beide Tropfen kann man in jedem Fall zum Kauf empfehlen; insbesondere der Verdejo bietet ein für den Alltagsweintrinker ungewohntes und authentisches Geschmackserlebnis. Die Warnungen von Jens Priewe vor den ALDI-Weinen schlage ich also auch diesjährig in den Wind, konzediere allerdings, dass man an Weihnachten diese Weine nicht unbedingt vermissen würde.
2011er Azumbre Vinedos Centenarios Verdejo D.O. Rueda
Sehr helles lichtes Gold. In der Nase Akazienblüte, Stachelbeere und einen Hauch von Brennessel. Der Wein wirkt im Mund sehr frisch und säurebetont, schmeckt zunächst nach weißem Pfirsich und Stachelbeere sowie Rhabarberkompott. Es zeigt sich ein fester, druckvoller mineralischer Kern mit kräuterigen und salzigen Elementen. Insgesamt ein eigenwilliger Weintyp, auf den man sich einlassen muss. Sehr intensiver, kraftvoller Nachhall, der den ganzen Mund ausfüllt. 13% Alc.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 4,99 Euro
Diesen Wein von der Agricola Castellana wollte ich eigentlich bereits im letzten Jahr probieren, und auch die Halsschleife mit 89 Parker-Punkten hat mich nicht abgeschreckt. Es verwundert, dass die Manager von ALDI ihn wieder ins Sortiment genommen haben, denn er entspricht überhaupt nicht dem gefälligen Sortentyp für den Durchschnittskonsumenten. Das gilt eher für den
2009er Titanes Crianza D.O. Catalunya
Mittleres, glänzendes Rubin mit violetten Reflexen. Nase geprägt von Sauerkirsche und Brombeerfrucht, ein Hauch von Bittermandel mit Küchenkräutern. Im Mund sehr trinkig, viel Frucht, aber auch polarisierend adstringierende, kräuterige Elemente. Insgesamt elegante, unkomplizierte Art, geprägt von der Garnacha, saubere, schöne Basisqualität; 14% Alkohol sind kaum zu spüren.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Beide Tropfen kann man in jedem Fall zum Kauf empfehlen; insbesondere der Verdejo bietet ein für den Alltagsweintrinker ungewohntes und authentisches Geschmackserlebnis. Die Warnungen von Jens Priewe vor den ALDI-Weinen schlage ich also auch diesjährig in den Wind, konzediere allerdings, dass man an Weihnachten diese Weine nicht unbedingt vermissen würde.
Samstag, 8. Dezember 2012
1989er Chateau Cantemerle Haut Medoc
Rubingranat mit Wasserrand, eher matte Farbe. Hochreifes Bukett mit Tabak und Zedernholz. Sehr geschmeidiges, weiches Mundgefühl mit abgeschliffenen Tanninen, steht m.E. bereits etwas jenseits seines Reifehöhepunktes. Im Mund spürt man zunächst vor allem wieder Zigarrenkiste und Graphitnoten, dann dreht der Wein noch einmal auf und zeigt eine Ahnung seiner ursprünglichen Frucht. Ein wirklich klassischer Medoc, getrunken zum Wildschweinragout, aber auch als Meditationswein geeignet. Überzeugender Nachhall. 12,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 29,30 DM
Bezug: Weinland Keiler
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 29,30 DM
Bezug: Weinland Keiler
Feiler-Artinger: 1993er Ruster Ausbruch
Bernstein-karamellfarben, steht immer noch glänzend im Glas. Reife kandierte Frucht in der Nase, anfangs etwas gestört durch einen stechende, alkoholische Note. Im Mund viel konzentrierte Frucht, sehr plastisches Süße-Säure-Spiel, hohe Reife, abgerundet von einer edlen Bitternote.
LE 7463/94 13% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 26,20 DM/0,375l
Bezug: Vinorama
LE 7463/94 13% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 26,20 DM/0,375l
Bezug: Vinorama
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Alzania Reserva 2005 Navarra
13,5% Alc.
Bewertung: 17,5/ 20 Punkte
Preis:
Bezug: Silkes Weinkeller
Sonntag, 2. Dezember 2012
Quartodisole 2008 - Aglianico Campania IGT
Sehr dichtes, dunkles Rubin. Üppige Beerenfrucht, etwas Cassislikör, Leder und ganz leicht eine typische Pferdeschweißnote. Im Mund sehr füllig und komplex, noch viel zu jugendlich; tragende Säure, die dem Wein eine gute Zukunft verheißt. Viel rote und schwarze Frucht, die einen kräftigen, aber sehr feinkörnigen Tanninfonds umspielt, sehr konzentierter Wein, der einen fast ein bißchen satt macht.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis:
Bezug: Harald Bremer
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis:
Bezug: Harald Bremer
Samstag, 1. Dezember 2012
Domaine Huet: Vouvray "Le Mont" Sec 2011
Intensiv glänzendes, helles Gold. Sehr feingliedrige Nase, zunächst Akazienblüte und etwas Waldhonig, später auch reife Birne und Vanille. Im Mund offenbart sich eine sehr intensive Aromatik mit einer perfekt integrierten, aber animierenden Säure: hervorragend ausbalanciert, wieder Akazienblüte und reifer Apfel, sehr kraftvoller, dynamischer Nachhall. 13,5% Alc.
Bewertung: 18/20 Punkte
Preis: 19,90 Euro
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Bezug: Weinhalle, Nürnberg
Abonnieren
Posts (Atom)