Undurchsichtiges, dichtes Rubin, Schlieren am Glas. In der Nase eine Explosion roter Frucht, fein unterlegt mit Holzvanille; etwas Zimt und weiße Schokolade. Üppige, ausladende rote Frucht am Gaumen, gute Balance mit dem sehr feinkörnigen Tanninfonds, schöne Frische durch eine fein ziselierte Säure. Enormer Nachhall.
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 22,90 Euro
Bezug: Vinos
Ein verdammt leckerer und überzeugender Wein, der allerdings nur durch seine Säurestruktur noch an einen (klassischen) Rioja erinnert: einen solchen Wein kann man letztlich überall in der Welt machen - wenn man es kann.
14% Alkohol, 22 Monate Ausbau in französischer und ungarischer Eiche und vom internationalen Weinzirkus hochbepunktet.
Sonntag, 29. Mai 2011
Montag, 23. Mai 2011
Tenuta San Rocco: 2009er La Vigna Viogner IGT
Helles Gold, vegetabile Noten, Gewürze, später mit etwas Luft auch Gelbfrüchte. Geschmeidig-saftig, cremige Art, trotzdem Biß. Überreifer Apfel, buttrige Aromen. 13,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 9,80 Euro
Bezug : Harald Bremer
Sonntag, 22. Mai 2011
Giordano Sirch : 2005er Pinot Grigio Colli Orientali del Friuli
Grüngelb, etwas matte Farbe. In der Nase Stachelbeerkompott, vegetabile Noten, etwas Butter. sehr viel Schmelz, phantastische tragende Säure, rund und füllig, trotzdem viel Frucht, hohe Extraktsüße, sehr ausdrucksstarker Pinot Grigio.
Bewertung: 17/20 Punkte
Bezug: Gute Weine
Bewertung: 17/20 Punkte
Bezug: Gute Weine
Samstag, 21. Mai 2011
Jos. Christoffel jr.: 2009er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese
Sehr hellfarben, noch etwas CO2 spürbar, typische Würzgartennase, offensichtliche Spontangärung, feine Würze und Eleganz, mundfüllende, derzeit vielleicht etwas zu üppige Süße, trotzdem leicht und beschwingt. Klassischer Moselriesling bester Provenienz mit mindestens 20 Jahren Lagerfähigkeit.
APNr. 1 602 144 4 10 7,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 9 Euro
Bezug: Ab Weingut
APNr. 1 602 144 4 10 7,5% Alc.
Bewertung: 16,5/20 Punkte
Preis: 9 Euro
Bezug: Ab Weingut
Freitag, 20. Mai 2011
Weinprobe bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr
Unter den deutschen Winzergenossenschaften gibt es solche und solche: Solche, die einen trivialen Konsumwein für den LEH produzieren (müssen) und solche, die in Qualität (und Preis) durchaus zu den ambitionierten Privatwinzern aufschliessen. Zu den letzteren gehört mit Sicherheit die Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr. In ihrem oinophilen Probierkeller konnten am 20.05. die nachfolgenden Weine verkostet werden. Insgesamt eine überzeugende Kollektion.
2009er Blanc de Noir "Pinot Noir" Brut Sekt b.A.
Helle lachsfarbe, intensive, erstaunlich feine Perlage, relativ säurebetont, etwas ruppig-rustikal, mittlerer Körper, erfrischend (9,80 Euro 15/20 Punkte)
2010er Ahr Riesling Klassiker Qualitätswein trocken
Würzig, Cassis-Note, rassig-säurebetont, schlank, mineralische Anklänge, aber noch von hefigen Noten geprägt, gute Basisqualität.
APNr. 1 794 190 011 11 12% Alc. (7,50 Euro 15,5/20 Punkte)
2010er Blanc de Noir Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
sehr hell, zartduftig, Erdbeere, feinfruchtig, säurebetont, elegant, schlank
APNr. 1 794 190 018 11 11,5% Alc. (6,95 Euro 16/20 Punkte)
2009er 140 Jahre Jubiläumswein Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Attraktive Nase (Erdbeere, Himbeere), feine Gerbstoffe, prägnante Säure, mittlerer Körper und Nachhall, guter Trinkfluß
APNr. 1 794 190 058 10 13,5% Alc. (7,90 Euro 15,5/20 Punkte)
2007er Cuvee 1868 Ahr-Rotwein
Rubin mit Granatrand, rote Früchte in der Nase, Sauerkirsche, gerbstofflastig, etwas streng und von rustikalerem Zuschnitt. 50% Regent, 50 % Spätburgunder
APNr. 1 794 190 061 08 13,5% Alc. (8,20 Euro 16/20 Punkte)
2009er Ahr Frühburgunder Qualitätswein trocken
Rubinrot, Schlieren, typische, etwas vordergründige Burgundernase, gute Struktur, ausgewogenes Gleichgewicht von Frucht und Tannin, langer Nachhall
APNr. 1 794 190 033 10 (10,50 Euro 16,5/20 Punkte)
2009er Edition Saffenburg Nr. 12 Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Glänzendes Rubin, viel rote Frucht, leichte Holzvanillenote, sehr samtig, zart und freinfruchtig
APNr. 1 794 190 032 10 14,5% Alc. (10,50 Euro 17,0/20 Punkte)
2009 Klassiker Ahr-Spätburgunder Qualitätswein halbtrocken
Dichtes Rubin, schmelzig und samtig, süße Frucht und expressive Säure, süße Abrundung
APNr. 1 794 190 015 11 13,5% Alc. (9,80 Euro 16,5/20 Punkte)
2007er Edition Ponsart Nr. 18 Goldkapsel Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Rote Früchte in der Nase, Holzvanille, samtig weich, feinste Tannine, gutes Säuregerüst
APNr. 1 794 190 048/08 14,0% Alc. 18,90 Euro 18,0/20 Punkte
2009er Blanc de Noir "Pinot Noir" Brut Sekt b.A.
Helle lachsfarbe, intensive, erstaunlich feine Perlage, relativ säurebetont, etwas ruppig-rustikal, mittlerer Körper, erfrischend (9,80 Euro 15/20 Punkte)
2010er Ahr Riesling Klassiker Qualitätswein trocken
Würzig, Cassis-Note, rassig-säurebetont, schlank, mineralische Anklänge, aber noch von hefigen Noten geprägt, gute Basisqualität.
APNr. 1 794 190 011 11 12% Alc. (7,50 Euro 15,5/20 Punkte)
2010er Blanc de Noir Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
sehr hell, zartduftig, Erdbeere, feinfruchtig, säurebetont, elegant, schlank
APNr. 1 794 190 018 11 11,5% Alc. (6,95 Euro 16/20 Punkte)
2009er 140 Jahre Jubiläumswein Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Attraktive Nase (Erdbeere, Himbeere), feine Gerbstoffe, prägnante Säure, mittlerer Körper und Nachhall, guter Trinkfluß
APNr. 1 794 190 058 10 13,5% Alc. (7,90 Euro 15,5/20 Punkte)
2007er Cuvee 1868 Ahr-Rotwein
Rubin mit Granatrand, rote Früchte in der Nase, Sauerkirsche, gerbstofflastig, etwas streng und von rustikalerem Zuschnitt. 50% Regent, 50 % Spätburgunder
APNr. 1 794 190 061 08 13,5% Alc. (8,20 Euro 16/20 Punkte)
2009er Ahr Frühburgunder Qualitätswein trocken
Rubinrot, Schlieren, typische, etwas vordergründige Burgundernase, gute Struktur, ausgewogenes Gleichgewicht von Frucht und Tannin, langer Nachhall
APNr. 1 794 190 033 10 (10,50 Euro 16,5/20 Punkte)
2009er Edition Saffenburg Nr. 12 Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Glänzendes Rubin, viel rote Frucht, leichte Holzvanillenote, sehr samtig, zart und freinfruchtig
APNr. 1 794 190 032 10 14,5% Alc. (10,50 Euro 17,0/20 Punkte)
2009 Klassiker Ahr-Spätburgunder Qualitätswein halbtrocken
Dichtes Rubin, schmelzig und samtig, süße Frucht und expressive Säure, süße Abrundung
APNr. 1 794 190 015 11 13,5% Alc. (9,80 Euro 16,5/20 Punkte)
2007er Edition Ponsart Nr. 18 Goldkapsel Ahr-Spätburgunder Qualitätswein trocken
Rote Früchte in der Nase, Holzvanille, samtig weich, feinste Tannine, gutes Säuregerüst
APNr. 1 794 190 048/08 14,0% Alc. 18,90 Euro 18,0/20 Punkte
Sonntag, 15. Mai 2011
Pravis: 2008er l'Ora Vigneti delle Dolomiti Bianco IGT
Lichtes Gelb. Ansprechende, "frühlingshafte" Nase, ein Strauß von Blüten, dominant Akazie und Holunderblüten, nussige Anklänge. Im Mund sehr, sehr differenzierte Nuancen von Blüten, geschmeidig-sanft mit fast cremigem Schmelz, reintönig, alle Sinne betörend, wirkt trotz 14% Alkohol leicht und frisch.
Erzeuger: Pravis,Lasino, TN, Italia
Eine wirkliche Überraschung aus dem Trentino und der Rebsorte Nosiola, dürfte sehr gut zu Risotto mit frischen Erbsen, aber auch zu Spargelgerichten harmonieren.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 14,80 Euro
Bezug: Harald Bremer
Erzeuger: Pravis,Lasino, TN, Italia
Eine wirkliche Überraschung aus dem Trentino und der Rebsorte Nosiola, dürfte sehr gut zu Risotto mit frischen Erbsen, aber auch zu Spargelgerichten harmonieren.
Bewertung: 17/20 Punkte
Preis: 14,80 Euro
Bezug: Harald Bremer
Sonntag, 8. Mai 2011
Chatelain: 2008er Pouilly-fumé
Bewertung. 16,5/20 Punkte
Erzeuger: Domaine Jean Claude ChatelainSamstag, 7. Mai 2011
Schreckbichl: 2005er Blauburgunder Riserva St. Daniel
Bewertung: 17/20 Punkte
Bezug: Kellerei Schreckbichl
Dienstag, 3. Mai 2011
Hahnmühle: 2009er Blauer Silvaner trocken
APNr. 77860100210 12,5% Alc.
Bewertung: 16/20 Punkte
Bezug: Hahnmühle
Sonntag, 1. Mai 2011
Domaine de la Charbonnière: 1999er Chateauneuf du Pape Vielles Vignes
Bewertung: 18,5/20 Punkte
Preis: 19,95 Euro
Bezug: Gute Weine
Abonnieren
Posts (Atom)